von Admin TV 08 Lohmar | 11. Sep 2023
Nachdem nun die Qualifikationsrunden für die Ligen oberhalb der Kreisliga gespielt sind hier nun eine Übersicht über die Entwicklung bei den Lohmar Lions.
Es wurden zwei U12-Teams gemeldet, die beide in der Kreisliga antreten sollen. Aus der letztjährigen U12 sind nahezu alle Beteiligten in der kommenden Saison in die U14 aufgerückt, lediglich Nik Tiemann und Phil Krieger können weiterhin auch in der U12 spielen. Der letztjährige Topscorer Lukas Sachadä wechselt zu den Telekom Baskets und spielt dort mit der ersten Mannschaft in der Regionalliga – für diese Altersklasse die höchstmögliche Liga.
Die U14.1 hat in komplett neuer Besetzung – weitgehend aus den SpielerInnen der letztjährigen U12 bestehend – die Qualifikation für die Landesliga gespielt, ist dort aber knapp gescheitert und spielt nun ebenso wie die U14.2 in der Kreisliga.
In der Altersklasse U16 haben die Lions für die kommende Saison erstmals zwei Teams gemeldet. Die U16.1 – bestehend aus etlichen letztjährig mit der U14.1 in der Landesliga aktiven Spielern sowie einigen neu hinzugekommenen bzw. zu den Lions gewechselten Spielern – hat die Qualifikation für die Oberliga verpasst und tritt in der Landesliga an. Die U16.2 wurde neu zusammengestellt und tritt in der Kreisliga an.
Die U18 – letztes Jahr sehr stark in der Oberliga aktiv – hat die meisten Abgänge zu verkraften: Drei Spieler wechseln zu den Dragons Rhöndorf und spielen kommende Saison in der Regionalliga, zwei weitere gehen für die Baskets Bonn in der Oberliga an den Start und zwei weitere beenden aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung ihre Karriere. Da ein derartiger Aderlass für einen kleinen Verein wie die Lions nicht aufgefangen werden kann tritt das Team in der kommenden Saison in der Kreisliga an.
Im Herrenbereich treten die Lions wie in der letzten Saison wieder mit zwei Teams in der Kreisliga an.
Für die Jugendteams steht noch kein Spielplan, die Herrenteams starten bereits diese Woche mit ihrer Saison, Termine findet man hier:
https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=101&liga_id=41269
von Admin TV 08 Lohmar | 11. Sep 2023
Die U14.1 der Lohmar Lions spielte am letzten Wochenende ihre Qualifikationsrunde für die Landesliga. Der Modus gab vor, dass in Vierergruppen zunächst ein Halbfinale gespielt wurde, die Sieger sind direkt für die Landesliga qualifiziert, die Verlierer spielen jeweils noch einmal gegeneinander und die beiden besten Teams aus 14 Qualifikationsgruppen qualifizieren sich ebenfalls.
Das neuformierte Team der Lions, bei dem lediglich noch zwei Spieler der letztjährigen U1.1 aktiv sind hatte das Lospech, den Nachbarn aus Neunkirchen zugelost zu bekommen, der als letztjähriges Spitzteam der Landesliga antritt und zudem in Max Walz über den überragenden Spieler der gesamten Liga verfügt.
Dessen Dominanz zeigte sich auch im Spiel gegen die Lions, er spielte vorne wie hinten nahezu alleine und war von den Lions nicht auszuschalten und sorgte so im Alleingang für eine frühe Entscheidung im Spiel. Auch wenn Elias Lorscheider auf Lohmarer Seite sein Bestes gab und am Ende 20 Punkte erzielen konnte, lagen die Lions bereits nach dem ersten Viertel mit 8-33 und zur Halbzeit mit20-66 zurück.
Die Lions gaben nie auf, auch Aufbau Lukas Lehmann konnte einige schöne Aktionen setzen, Fakt aber war, dass das Spiel nur dann ausgeglichen verlief, wenn der gegnerische „Überspieler“ nicht auf dem Feld war. So verloren die Lions über 32-79 nach 30 Spielminuten am Ende mit 44-126.
Für die Lions spielten: #5 Noah Jacobs (6 Punkte, 2/2 Freiwürfe), #6 Lukas Lehmann (15 Punkte, 3/5 Freiwürfe), #7 Nik Tiemann, #8 Elias Lorscheider (20 Punkte, 0/3 Freiwürfe), #9 Charlotte Köder, #10 Timon Klos (3 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #11 Luca Hett, #14 Emese Szabo.
Also mussten die Lions am Nachmittag erneut spielen, diesmal gegen die Sechtem Junior Toros. Und heir entwickelte sich ein ganz anderes Spiel, die Lions dominierten ihren Gegner, starteten mit einem 12-0-Lauf und wackelten lediglich, als Trainer Elias Höck vor der ersten Viertelpause eine gewagte Aufstellung aufs Feld schickte, die durch einen 0-10-Serie den Gegner auf 15-22 herankommen ließ.
Mit Beginn des zweiten Viertels stabilisierten sich die Lions wieder, Moritz Häde schaltete zuverlässig den besten Spieler des Gegners aus und hatte auch noch ausreichend Kapazitäten, vorne zu Punkten – bis zur Halbzeit lagen die Lions 38-23 in Front.
Nach der Halbzeit weiter ein starkes Spiel der Lions, immer wieder schafften sie es durch schnelles Umschaltspiel zu einfachen Korberfolgen zu kommen – Spielstand nach 30 Minuten 60-34 für die Lions.
Im letzten Viertel gab der Gegner dann sichtlich auf, immer wieder liefen zwei oder auch drei Spieler der Lions frei auf den gegnerischen Korb zu und alle konnten nun gut punkten bis zum Endergebnis von 86-42.
Für die Lions spielten: #5 Noah Jacobs (2 Punkte), #6 Lukas Lehmann (18 Punkte), #7 Nik Tiemann (8 Puknte), #8 Elias Lorscheider (20 Punkte, 2/2 Freiwürfe), #9 Moritz Häde (18 Punkte, 0/4 Freiwürfe), #10 Timon Klos (2 Punkte), #11 Luca Hett (10 Punkte), #14 Emese Szabo (4 Punkte), #16 Charlotte Köder (4 Punkte).
Ob das Team jetzt für die Landesliga qualifiziert ist steht noch nicht fest, da das ja auch von den Ergebnissen der anderen Gruppen abhängt und der Verband auch noch keine Angaben dazu veröffentlicht hat.

von Admin TV 08 Lohmar | 23. Aug 2023
Nach dreijähriger Coronapause hat die Tischtennisabteilung des TV 08 Lohmar e. V. am Wochenende des 12./13. August wieder ihr bundesoffenes Tischtennis-Turnier ausgetragen. Im Januar 2023 startete das Orga-Team um Abteilungsleiter Marco Weis mit den Vorbereitungen für das Traditionsturnier, das in 1991 seine Premiere feierte. Nach dem Turnier konnten die Tischtennis-Cracks des TV 08 Lohmar e. V. konstatieren: Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Mit 315 Spielern und Spielerinnen konnte der TV 08 Lohmar e. V. eine Rekordteilnehmerzahl in der 32-jährigen Turniergeschichte des Vereins vermelden. Dass der Verein viel Lob für gute Rahmenbedingungen und ein tolles Turnier entgegennehmen konnte war nur möglich, weil fast alle Damen und Herren der Tischtennisabteilung ihren Beitrag leisteten. Die Tische mussten von der Halle Hermann-Löns-Strasse transportiert werden, das Team Claus Lindlahr und Norbert Miebach sorgte für eine gute gefüllte Startgeldkasse, die Theke wurde im Schichtdienst von allen Abteilungsmitgliedern betrieben (Sonntagmorgen sogar bis 03:00 Uhr) und an der Turnierleitung sorgten Rafael Santos, Philipp Beck, Marc Keiffer und Thomas Pütz für 30 Stunden reibungslose Auslosungen, Spielansetzungen, Aufrufe und Siegerehrungen. 20 Kuchen und 20 Salate wurden von den Abteilungsmitgliedern bzw. deren Frauen und Müttern gespendet. Wenn so viele Arbeiten übernommen werden (müssen), dann bleibt wenig Zeit, um selber beim Turnier mitzuspielen. Die Kids des TV 08 Lohmar e. V. nutzten das Turnier jedoch, um Spielpraxis zu sammeln. In der Nachwuchsklasse bis 900 Tischtennis-Ranglisten-Punkte (TTR) nahmen 11 Kids des TV 08 Lohmar e. V. am Turnier teil. Hier schafften es Oliver Friesen, Niklas Oelke und Till Thul sich in die Hauptrunde zu spielen. Während Oliver Friesen in der ersten Hauptrunde scheiterte, verpassten Niklas Oelke und Till Thul knapp den Einzug in die Vorschlussrunde nur knapp. Am Ende belegten beide gemeinsam einen guten 5. Platz. Im Doppel wurden die Beiden sehr gute Dritte. Den gleichen Platz belegte das 08´er-Doppel Nikita Schefer und Martin Makarenko. Da Lohmars Damen und Herren fast unisono ehrenamtlich im Einsatz waren, konnten nur wenige am Turnier teilnehmen. Die Wenigen, die teilnahmen, konnten aber auch gute Ergebnisse erzielen. In der F-Klasse bis 1.200 errang bspw. die erfahrene Doppel-Kombination Heinz Meyer und Gunthard Voigt einen guten 3. Platz unter 17 Doppeln. In der E-Klasse bis 1.300 Punkten belegte Lohmars Geheimwaffe Bartosz Majerczyk einen hervorragenden 3. Platz im Einzel. In der gleichen Klasse holte Nicole Löschner mit Ihrem Partner Mario Thiebus von der DJK AK Neunkirchen sogar die Silbermedaille. Die Königsklasse, die A-Klasse, offen für Spieler aller Klassen, gewann derweil ein Mann vom hessischen Tischtennis-Verband. In einem spannenden Finale gewann Johannes Linnenkohl vom Hessen-Ligisten TTV 1951/66 Stadtallendorf gegen Michael Hollweg vom TTC Schwalbe Bergneustadt.
Siegerliste:
A-Klasse (offen für alle):
- Johannes Linnenkohl (TTV 1951/66 Stadtallendorf)
- Michael Hollweg (TTC Schwalbe Bergneustadt)
- Denis Hartung (DJK BW Annen) und Justin Shane Donelly (TTV Ronsdorf)
B-Klasse (bis 1.800 TTR-Punkte):
- Rene Wilhelm (TV Freudenberg)
- Simon Tewes (SSF Bonn)
- Tim Kaminski (SG Erftstadt) und Sebastian Schog (SG Erftstadt)
C-Klasse (bis 1.600 TTR-Punkte):
- Sascha Kölchens (MTV Rheinwacht Dinslaken)
- Patrick Schiwy (TTC Bärbroich)
- Thomas Schulz (BV 04 Düsseldorf) und Norbert Büth (TSV Seelscheid)
D-Klasse (bis 1450 TTR-Punkte):
- Maikel Faust (TG Mülheim)
- Niklas Kamp (TTC Ockenfels)
- Ben Balzer (TV Refrath) und Philipp Spahn (TTC Waldniel)
E-Klasse (bis 1.300 TTR-Punkte):
- Sebastian Lewis (TST Buer-Mitte)
- Sebastian Nellen (TTG St. Augustin)
- Niklas Wasse (Eintracht Frankfurt) und Bartosz Majerczyk (TV 08 Lohmar)
F-Klasse (bis 1.200 Punkte):
- Pascal Uphagen (TV Freudenberg)
- Thomas Hentrich (SC Fortuna Köln)
- Thorge Schubart (EGV Hattingen) und Nico Merle (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Nachwuchsklasse (bis 1.100 Punkte):
- Tom Haase (TG Mülheim)
- Felix Brunne (1. TTC Köln)
- Jonathan Mehren (HSG Siebengebirge/Thomasberg) und Jan Karlans (ESV Troisdorf)
Nachwuchsklasse (bis 900 Punkte):
- Jiyan Cem Arslan (TG Mülheim)
- Ludwig Parr (TTG Witterschlick)
- Rahel Gantevoort (TG Mülheim) und Friedrich Parr (TTG Witterschlick)
TP
Siegerehrung E-Klasse mit Bartosz Majercyk (ganz links) und Nicole Löschner (Dritte von rechts)


von Admin TV 08 Lohmar | 28. Jun 2023
Beim NRW-Finale der Streetball-Tour trat die U12 der Lohmar Lions nach ihrem Erfolg beim Kölner Turnier gegen die Gewinner der anderen Einzelturniere zum Kampf um den Gesamtsieg an.
Nachdem Timon Klos verhindert war traten die jungen Lions in der Besetzung Ivano Jure, Lukas Sachadä, Nik Tiemann und Noah Jacobs an.
Nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde erreichte das Team das Viertelfinale und musste nun gegen das Team der Basketballakademie Hagen antreten.
Zunächst sah es gut aus für die Lions, sie lagen lange in Führung. Zur Mitte des Spiels drehte das gegnerische Team – das in der Oberliga antritt und damit deutlich höher spielt als die Lions – jedoch auf, zumal die Lions sich nun mit der immer körperbetonteren Spielweise schwer taten.
So schieden die Lions nach großem Kampf knapp aus, können sich aber immer noch auf die Fahne schreiben, das siebtbeste Streetballteam in Nordrhein-Westfalen in ihrer Altersklasse zu sein.

von Admin TV 08 Lohmar | 25. Mai 2023
Nachdem das Heimspiel gegen Pallotti Rheinbach sang- und klanglos verloren ging bestritt die Herren 1 der Lohmar Lions nun das Rückspiel am Westrand des Basketballkreises Bonn mit dem Bestreben, diesmal besser zu spielen.
Dies gelang auch vom Start weg, gingen die Lions in der Aufstellung Elias Höck, Christian Hülse, Siyam Ben Salah, Tayfun Kara und Julian Krüger doch mit 7-0 in Führung, ehe der Gastgeber ins Spiel fand. Durch einige Treffer aus der Distanz durch die Rheinbacher führten die Lions dann zum Viertelende noch mit 14-11.
Auch zu Beginn des zweiten Viertel wieder starke Lions, es gelang, den Vorsprung bis zur Mitte des Viertels wieder etwas auszubauen: 25-20 nach 15 Spielminuten. Bis zur Halbzeit mußten die Lohmarer dann aufgrund einiger eigener Fehler aber den Ausgleich zum 29-29 hinnehmen.
Das dritte Viertel begann erneut stark für die Lions, sie konnten wieder in Führung gehen, ehe dann aber fünf Minuten lang gar Nichts gelang und man mit 34-40 in Rückstand geriet, von dem man bis zur Ende des dritten Viertels dann wieder etwas abknabbern konnte: 38-42 aus Sicht der Lions nach 30 Spielminuten.
Das letzte Viertel gehörte am Anfang wieder den Lions, sie konnten den Rückstand aufholen und Mitte des Viertels gar mit 50-44 in Führung gehen, ehe Rheinbach erneut durch starke Distanzwürfe wieder ausgeglichen und sogar mit einem Punkt in Führung gehen konnte – und diesmal gelang den Lions nicht erneut der Turn; das Spiel ging mit 53-54 knapp verloren.
Für die Lions spielten: #7 Elias Höck (5 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #8 Christian Hülse, #9 Siyam Ben Salah (22 Punkte, 4/4 Freiwürfe, 4 Dreier), #10 Uwe Kögler, #13 Tayfun Kara (22 Punkte, 3/4 Freiwürfe, 3 Dreier), #15 Luca DiDomizio, #24 Julian Krüger (4 Punkte, 0/2 Freiwürfe), # 34 Sebastian Binder.
