+49 (0)152 24578700 Mo 18-19 Uhr geschaeftsstelle@tv08lohmar.de

Lohmar Lions U18: Ganz starkes Spiel gegen RheinStars Köln

Im Rückspiel gegen die RheinStars Köln wollte die U18 der Lohmar Lions ihren Aufwärtstrend des letzten Spiels bestätigen. Leider musste das Team dabei auf den verletzten Henrik Marcour verzichten, der für den Rest der Saison ausfällt, dafür konnte Leon Pleuger nach seiner Verletzung erstmals wieder mitwirken. Im Hinspiel gegen den Titelverteidiger waren die Lions ja chancenlos gegen ein bewegliches und schnelles Team aus Köln gewesen, nun traten sie in ihrer Ausweichhalle an, deren Enge eventuell ein Vorteil sein konnte.

Das Spiel begann und die Lions überraschten anscheinend den Gegner mit ihrer Spielweise. Gut lief der Ball, man war sicher aus der Distanz, konnte so schnell in Führung gehen und beendete das erste Spielviertel mit einem 24-19.

Im zweiten Viertel zeigte das Team aus Köln dann, was es drauf hat: Nun wurden die Lions zielgerichtet angegriffen, machten ihrerseits in der Offense zu viele Fehler und lagen folgerichtig zur Halbzeit mit 34-41 in Rückstand.

Auch nach der Halbzeit dominierte zunächst der Gast: mit einem 0-10-Lauf wuchs der Rückstand der Lions auf 36-51 an, ehe die Lions wieder ins Spiel fanden und über ihre Distanzwürfe bis zur 30. Spielminute wieder auf 59-67 verkürzen konnten.

Im letzten Viertel ging die Aufholjagd der Lions weiter, spätestens ab dem 79-80 in der 37. Minute war das Spiel wieder völlig offen, letztlich retteten die RheinStars sich aber auf dem Feld über die Zeit: Endstand 86-89 aus Sicht der Lions.

Die Lions haben aber noch durchaus begründete Hoffnungen, das Spiel am „Grünen Tisch“ für sich zu entscheiden, da der Gegner zum Einen einen Spieler eingesetzt hat, der nicht spielberechtigt war und zum Anderen einen eingesetzten Spieler nicht auf dem Spielberichtsbogen eingetragen hatte. Als das im Verlauf der Saison beim Spiel bei der BG Köln schon einmal passierte hat der Spielleiter auch einen Wertungsentscheid zu Gunsten der Lions getroffen.

Für die Lions spielten: #5 Philip Grant, #6 Siyam Ben Salah (34 Punkte, 7/7 Freiwürfe, 3 Dreier), #7 Elias Höck (2 Punkte), #8 Luca Oelke (13 Punkte, 3/5 Freiwürfe, 2 Dreier), #11 Nikita Dukhnov, #12 Leon Pleuger (16 Punkte, 1/3 Freiwürfe, 5 Dreier), #15 Tayfun ara (21 Punkte, 5/5 Freiwürfe).

Lohmar Lions U16: Niederlage mit Hoffnung

Die U16 der Lohmar Lions trat das Rückspiel bei dem im Verlauf der Saison sehr erstarkten Team von Sechtem 3 weiter ohne Leon Pleuger, Finn Schüller und Mathis Ebersoll an; neu im Kader ist Kasso Rafik.

Die Lions mit ihren noch unerfahrenen Big Men Robin Moser und Taner Kara hatten zu Beginn des Spiel auch große Probleme, ihren Korb zu verteidigen. Immer wieder kam der Gegner zu einfachen Punkten direkt am Brett, so kann es nicht verwundern, dass die Lions nach dem ersten Viertel mit 10-29 zurück lagen, auch wenn Kasso Rafik direkt in seinen ersten Einsatzminuten für das Team seine ersten Ligapunkte erzielen konnte.

Im zweiten Viertel besserte sich die Defense, in der Offense mußten die Lions aber weiterhin hart für ihre Punkte arbeiten und gerieten bis zur Halbzeit mit 24-51 weiter in Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel zunächst wieder Abstimmungsprobleme in der Defense mit der Folge eines weiter wachsenden Rückstandes, aber ab der Mitte des Viertels lieferten die Lions ein ausgeglichenes Spiel – Spielstand nach 30 Minuten 41-79 nach 30 Minuten.

Im letzten Viertel legte Sechtem mit einem 6-0-Lauf los, dann kam aber die stärkste Phase der Lions: fünf Minuten erlaubten sie den Sechtemern keinen einzigen Punkt und konnten ihrerseits 17 Punkte erzielen und auch den Rest des Spiels ausgeglichen gestalten bis zum 66-95 am Ende.

Für die Lions spielten: #5 Moritz Müller (7 Punkte, 2/6 Freiwürfe), #6 Tim Lehmann (0/2 Freiwürfe), #10 Jannis Reibert (11 Punkte, 3/6 Freiwürfe), #12 Philip Grant (15 Punkte, 1/4 Freiwürfe), #13 Béla Janas (7 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #14 Abdurrahman Arslan (12 Punkte, 0/1 Freiwürfe), #15 Robin Moser (4 Punkte), #16 Kasso Rafik (8 Punkte, 1/2 Freiwürfe, 1 Dreier).

Lohmar Lions U14.2: Auch das letzte Saisonspiel verloren

Ihr letztes Saisonspiel bestritt die U14.2 bei Tabellenführer BSV Roleber – und verlor auch dieses Spiel. 10 deutliche Niederlagen in 10 Spielen – das liest sich auf dem Papier sehr schlecht. Wie aber ja schon mehrfach berichtet haben die Lohmar Lions das Team gemeldet, damit sie ihren vielen interessierten NeuanfängerInnen auch eine Perspektive im Ligasport bieten und diesen damit auch eine Entwicklungschance geben konnten. Und auch wenn es nicht allen spielenden Kindern immer leicht fiel, die Motivation hoch zu halten, – und der Eine oder die Andere auch mal ein Spiel sausen ließ – ist es dem Team hoch anzurechnen, alle Spiele gespielt zu haben; ja, es kamen sogar immer noch neue SpielerInnen hinzu. Zudem haben sich alle eingesetzten SpielerInnen im Laufe des Jahres deutlich verbessert.

Im letzten Saisonspiel bekamen nun aufgrund ihrer Leistungen in der U12 Phil Krieger und Timon Klos einen Einsatz bei den Älteren.

Über das Spiel gegen einen überlegenen Gegner muss nicht viel berichtet werden, Rolber spielte durchgehend sehr druckvoll und die Lions hatten dem nicht viel entgegenzusetzen.

Erwähnt werden soll aber auf jeden Fall, dass sich Phil Krieger mehrmals gegen seine drei Jahre älteren Gegenspieler durchsetzen, leider aber nur einen Korb erzielen konnte bei der 23-126-Niederlage der Lions.

Für die Lions spielten: #4 Phil Krieger (2 Punkte),#7 Levi Pache (4 Punkte), #8 Elias Lorscheider (9 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #9 Charlotte Köder (2 Punkte), #10 Timon Klos (2 Punkte), #11 Alejo Bucheli Hein,#13 Shirley Wanjiku, #14 Emese Szábo (4 Punkte, 2/4 Freiwürfe).

Lohmar Lions U12: Erste Saisonniederlage ausgerechnet beim Nachbarn

Ihre erste Niederlage fuhr die U12 der Lohmar Lions ausgerechnet im Derby beim TSV Seelscheid ein. Nachdem die Lions das Hinspiel schon nur äußerst knapp gewonnen hatten fehlten nun im Rückspiel in Lukas Sachadä und Noah Jacobs zwei Stützen des Teams, dafür bestritt Timon Klos sein erstes Ligaspiel überhaupt.

Von Beginn des Spiels an zeigte sich, dass die Seelscheider eine harte Nuss würden: Angetrieben von ihrem starken Aufbauspieler – den die Lions das komplette Spiel über nicht in den Griff bekamen – und in der Defense insbesondere ihren beiden „Big Men“, denen die Lions niemand gleich groß Gewachsenen entgegen stellen konnten, zogen die Seelscheider den Lions schnell davon und lagen nach 15 Minuten mit 27-16 in Front.

Im vierten Achtel dann eine starke Aufholjagd der Lions, bis zur Halbzeit kamen sie – insbesondere durch den Debutanten Timon Klos, bis auf 29-33 heran.

Im nächsten Achtel dann allerdings ein Einbruch der Lions mit der Folge des im Endeffekt spielentscheidenden Rückstandes von 33-49 nach 25 Minuten.

Diesem Rückstand liefen die Lions bis zum Spielende hinterher, verkürzten zwar noch auf 54-65, mussten aber ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.

Das darauffolgende Spiel der Lions gegen den Hennefer TV 2 wurde vom Gegner kampflos abgegeben, die Lions gewinnen also mit 20-0 und müssen nun in den verbleibenden beiden Spielen noch einen Sieg holen, um ihre Gruppe als Tabellenführer abzuschließen.

Für die Lions spielten: #4 Phil Krieger (17 Punkte, 1 Dreier), #7 Nik Tiemann (8 Punkte), #8 Eduard Hirsch, #9 Charlotte Köder (8 Punkte),  #10 Timon Klos (17 Punkte, 1 Dreier), #11 Lewar Küpeli, #13 Valentin Sánchez-Bergmann (2 Punkte), #14 Emily Petker (2 Punkte).

Lohmar Lions U18: Trotz deutlicher Steigerung verloren

Nach dem schwachen Auftritt gegen Mondorf stand für die U18 der Lohmar Lions direkt das nächste Heimspiel gegen die Dragons Rhöndorf, den Dritten der Tabelle, an und die Lions hatten sich viel vorgenommen, obwohl sie nun zusätzlich auf die verletzten Henrik Marcour und Philip Grant verzichten und zu sechst antreten mussten.

Der Beginn ging erst mal kräftig daneben, nach drei Minuten lagen die Lions mit 0-7 hinten. Anschließend begannen sie aber auch ihr Spiel und konnten bis zum Viertelende noch auf 12-14 herankommen.

Doch im zweiten Viertel gelang es den Rhöndorfern durch gute Transotion die Lions wieder auf Distanz zu bringen, zur Halbzeit war der Rückstand wieder auf 22-35 angewachsen.

Nach der Halbzeit wuchs der Rückstand noch weiter an bis auf 25-42 in der 22. Minuten, dann aber eine starke Phase der Lions, es gelang, den Rückstand bis zur 27. Minute wieder deutlich zu verringern, ehe Rhöndorf bis zur 30. Spielminute wieder auf 42-58 davonzog.

Im letzten Viertel dann ein völlig offenes Spiel, bis zur 35. Minute kamen die Lions wieder auf 50-62 heran, am Ende aber fehlten die Kräfte und die Wechseloptionen, dem Spiel noch eine Wende zu geben, so verloren die Lions mit 60-75, zeigten aber dennoch, dass sie wieder da sind.

Für die Lions spielten: #6 Siyam Ben Salah (23 Punkte, 1/2 Freiwürfe, 2 Dreier), #7 Elias Höck, #8 Luca Oelke (15 Punkte, 1/1 Freiwürfe, 2 Dreier), #11 Nikita Dukhnov (5 Punkte, 1 Dreier), #13 Philip Fiebig (0/2 Freiwürfe), #15 Tayfun Kara (17 Punkte, 2/2 Freiwürfe, 1 Dreier)