von Karl-Heinz Bayer | 2. Dez 2022
Einem Wechselbad der Gefühle setzte die U18 der Lohmar Lions ihre Anhänger im Heimspiel gegen die Bergischen Löwen aus. Die Lions traten ohne den verletzten Luca Oelke an, dafür gab Volkan Bircan sein Debut.
Nach starkem Start in der Aufstellung Philip Grant, Siyam Ben Salah, Leon Pleuger, Philip Fiebig und Tayfun Kara mit einer 11-2-Führung Mitte des ersten Viertels fing sich der Gegner und bot den Lions bis zur Viertelpause ein offenes Spiel – 13-8 für die Lions nach 10 Minuten.
Zum Beginn des zweiten Viertels konnten die Bergischen Löwen zunächst auf 14-15 verkürzen, ehe ein wahrer Dreierregen über sie niederging, an dem sich außen Center Philip Fiebig alle Lions beteiligten: Nicht weniger als sechs Dreier hintereinander rauschten durch die Reuse mit nur einem Korb des Gegners mittendrin brachten die Lions deutlich in Führung (33-16 in der 17. Spielminute), bis zur Halbzeit stand es 37-22.
Der gegnerische Coach stellte sein Team in der Halbzeit aber auf die Spielweise der Lions blendend ein; im dritten Spielviertel lief bei denen Nichts mehr zusammen, auch wenn sie phasenweise das Trefferglück zwingen wollten. So schmolz die vermeintlich sichere Führung immer weiter bis zum Ausgleich zum 52-52 nach 30 Spielminuten.
Der Gegner war nun in einem Rausch, es klappten Dinge, die am Anfang des Spiels nicht funktionierten und die Lions schafften es lange nicht, sich dagegen zu stemmen und so lagen die Lions plötzlich vier Minuten vor Spielende mit 56-62 im Hintertreffen.
Nach einer Auszeit durch Trainer Uwe Kögler wirkte das Team aber plötzlich wie aufgeweckt: Voller Einsatz in der Verteidigung erzwangen sie Fehler des Gegners und vorne war nun Tayfun Kara der Dreh- und Angelpunkt einer Aufholjagd, die nach zwei Minuten den Ausgleich zum 62-62 und zum Spielende den 69-66-Erfolg bescherte.
Für die Lions spielten: #5 Philip Grant (6 Punkte, 2 Dreier), #6 Siyam Ben Salah (27 Punkte, 1/4 Freiwürfe, 3 Dreier), #7 Elias Höck (2 Punkte), #8 Volkan Bircan, #9 Adrijus Pocius, #11 Nikita Dukhnov, #12 Leon Pleuger (12 Punkte, 4 Dreier), #13 Philip Fiebig), #14 Maddox Vernonetzki, #15 Tayfun Kara (22 Punkte, 2/2 Freiwürfe, 2 Dreier)

von Karl-Heinz Bayer | 2. Dez 2022
Die Basketball-Jugend des Turnvereins 08 Lohmar, die U14 und U16, wurde für ihre starke Saison 2021/2022 bei der Sportlerehrung, am 30.11.2022 der Stadt Lohmar und des Stadtsportbundes belohnt. Sie wurden als herausragende Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet und bekamen Urkunde und Medaillen.
Die U14, betreut von Marian Reibert, begann mit einer deutlichen Niederlage gegen den späteren Meister Dragons Rhöndorf, steigerte sich dann aber und schloss die Runde mit dem zweiten Tabellenplatz in ihrer Gruppe und damit verbunden der Qualifikation für das Final-Four-Turnier um die Kreismeisterschaft ab. Dieses fand in der heimischen Jabachhalle statt und hatte regen Zuspruch, das Team beendete das Turnier auf einem dritten Platz. Aufgrund der starken Saison wurde das Team für die Qualifikationsspiele zur nächsthöheren Liga – der Landesliga – gemeldet, diese wurde erfolgreich bestritten.
Für die U14 spielten: Amirkhan Karibay, Jannis Reibert, Finn Schüller, Béla Janas, Moritz Müller, Abdurrahman Arslan, Tim Lehmann, Henry Feistner, Maik Fast, Hunor Szabo, Lukas Sachadä, Timon Eckert, Nicolas Schmidt, Noah Groebel, Can Nazlier, Elias Heidl.
Die U16 trat in der eingleisigen Kreisliga an und bestritt direkt zum Auftakt das spannendste Spiel der Saison: Beim selbsternannten Favoriten aus Neunkirchen gewann das Team nach zweimaliger Verlängerung und in Unterzahl. Nicht zuletzt durch dieses Spiel motiviert „flog“ das Team förmlich durch die Spielzeit, gewann sämtliche Spiele – die meisten sogar mit großem Vorsprung – und damit den Kreismeistertitel.
Für die U16 spielten: Philip Grant, Siyam Ben Salah, Elias Höck, Kai Hartmann, Nikita Dukhnov, Adrijus Pocius, Leon Pleuger, Philip Grant, Cedric Lecaux, Tayfun Kara, Finn Schüller, Béla Janas.
von Karl-Heinz Bayer | 27. Nov 2022
Im ersten Heimspiel dieser Saison spielte die U12 der Lohmar Lions – die zuvor zweimal auswärts erfolgreich war – gegen den TV Neunkirchen 2. Zwar musste Coach Elias Höck auf einige Spieler krankheitsbedingt verzichten, das Team konnte aber mit 8 SpielerInnen antreten.
Vom Hochball – in der Aufstellung Nik Tiemann, Noah Jacobs, Charlotte Köder und Phil Krieger – weg zeigte sich, dass die Lions ihren Gegnern in vielen Belangen überlegen waren: Sie ließen den Ball laufen, holten viele Rebounds und schafften auch etliche Steals; einzig, was ihnen nicht oder vielmehr viel zu selten gelingen wollte: Den Ball im Korb unterzubringen. So gingen sie zwar in Führung, die aber mit 4-0 nach dem ersten und 8-0 nach dem zweiten Achtel viel knapper ausfiel als nach dem Spielgeschehen auf dem Feld zu vermuten war.
Und das zog sich durch das ganze Spiel: Egal, wen Trainer Höck aufs Feld stellte, spielte das Team überlegen, machte aber viel zu wenig daraus.
Dennoch geriet der Erfolg nie in Gefahr, da man zwar nicht immer konsequent verteidigte, die Neunkirchener aber auch nicht gerade reichlich vom Zielwasser genommen hatten.
Am Ende der 40 Spielminuten stand ein verdienter 53-10-Erfolg, der dem Team zumindest derzeit die Tabellenführung beschert.
Für die Lions spielten: #4 Phil Krieger (13 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #5 Manuel Taran (8 Punkte, 2 Dreier), #7 Nik Tiemann (12 Punkte), #8 Eduard Hirsch, #9 Charlotte Köder (10 Punkte), #11 Arian Jafari, #13 Valentin Sánchez-Bergmann (2 Punkte).
von Karl-Heinz Bayer | 27. Nov 2022
Im Spitzenspiel gegen den TV Neunkirchen musste die U14.1 der Lohmar Lions gleich auf mehrere wichtigen Spieler verzichten und konnte lediglich zu acht antreten, unter ihnen nach langer Verletzungspause auch wieder Nicolas Schmidt.
Davon merkte man zu Spielbeginn jedoch Nichts: Gut hielten die Lions in der Startaufstellung Ardit Alija, Jannis Reibert, Lukas Sachadä, Timon Eckert und Elias Trinks mit dem Gegner aus Neunkirchen mit, bis zur 7. Spielminute beim Spielstand von 17-18 lieferten die Lions ein hochklassiges ausgeglichenes Spiel. Bis zur ersten Viertelpause konnte sich dann aber das Team aus Neunkirchen um ihren überragenden Aufbauspieler noch deutlich absetzen und das erste Viertel endete 23-31 aus Sicht der Lions.
Im zweiten Viertel weiter ein hochklassiges und punktreiches Spiel beider Teams mit völlig ausgeglichenem Verlauf, das Viertel gewannen die Lions mit 30-29, konnten damit aber den Spielstand nur minimal verkürzen auf 53-60.
Im dritten Viertel merkte man dann langsam den Kräfteverschleiß bei den Lions, der Gegner konnte sich sukzessive absetzen und so lag man nach 30 Spielminuten mit 71-93 im Rückstand.
Im letzten Viertel dann fiel noch der Center der Lions – Elias Trinks – mit seinem fünften Foul aus und die Niederlage der nun sichtlich müden Lions wurde mit 77-119 am Ende doch sehr deutlich.
Für die Lions spielten: #5 Lukas Lehmann (2 Punkte, #6Ardit Alija (3 Punkte, 1/2Freiwürfe), #7 Joris May, #10 Jannis Reibert (23 Punkte, 3/13 Freiwürfe), #11 Lukas Sachadä (6 Punkte, 0/2 Freiwürfe), #12 Timon Eckert (7 Punkte, 1/2Freiwürfe, #13 Nicolas Schmidt (16 Punkte), #14 Elias Trinks (20 Punkte, 4/8 Freiwürfe).
von Karl-Heinz Bayer | 21. Nov 2022
In ihrem fünften Spiel gegen die bislang ebenfalls ungeschlagene BG Rhein-Sieg fuhr die U16 der Lohmar Lions ihren fünften Sieg ein. Die Lions mussten Verletzung bedingt auf Artur Alymov und aus Termingründen auf Marvin Babicz verzichten, dafür gab Robin Moser sein Debut.
Die Lions in der Startaufstellung Moritz Müller, Philip Grant, Finn Schüller, Leon Pleuger und Abdurrahman Arslan machten, was sie in dieser Saison stets auszeichnet: den Gegner mit einem starken Start beeindrucken. Aus einer weiten Angriffsstellung heraus zogen Moritz Müller und Leon Pleuger immer wieder erfolgreich zum Korb oder nahmen freie Würfe. So führten die Lions nach dem ersten Spielviertel mit 17-10.
Im zweiten Viertel nach einigen Wechseln dann fingen die Lions sich in 1-1-Situationen etliche Fouls und Punkte gegen einen körperlich robusten Gegner, erzielten ihrerseits aber weiter ausreichend Punkte, so dass die Führung bis zur Halbzeit leicht auf 35-26 ausgebaut werden konnte.
Nach der Halbzeit dann wieder ein Blitzstart der Lions: 10-2 Punkte in den ersten beiden Minuten sicherten den Erfolg der Lions noch einmal deutlicher ab, die 51-34-Führung nach 30 Spielminuten versprach ein ruhiges letztes Viertel.
In diesem konnte Coach Uwe Kögler dann reichlich experimentieren und Spielzeiten verteilen, gegen einen nun nur noch mitspielenden Gegner bauten die Lions auch in allen Besetzungen ihre Führung immer weiter aus und gewannen am Ende mit 76-51.
Im nächsten Spiel am 26. 11. beim TuS Zülpich erfolgt eine weitere Standortbestimmung, auch Zülpich hat bislang vier Spiele gespielt und alle deutlich gewonnen; nach dem Spiel wird noch klarer sein, wo die Lions diese Saison stehen..
Für die Lions spielten: #4 Matthis Ebersoll, #5 Moritz Müller (15 Punkte, 4/6 Freiwürfe, 1 Dreier), #6 Tim Lehmann (2 Punkte, 2/2 Freiwürfe), #7 Philip Grant (8 Punkte), #8 Amirkhan Karibay (2 Punkte, 0/1 Freiwürfe), #10 Jannis Reibert (5 Punkte, 0/3 Freiwürfe, 1 Dreier), #11 Finn Schüller (10 Punkte, 2/2 Freiwürfe), #12 Leon Pleuger (25 Punkte, 2/5 Freiwürfe, 1 Dreier), #13 Béla Janas (5 Punkte, 3/4Freiwürfe), #14 Abdurrahman Arslan (4 Punkte), #15 Robin Moser