+49 (0)152 24578700 Mo 18-19 Uhr geschaeftsstelle@tv08lohmar.de

Lohmar Lions U16: Zum Saisonabschluss in Bonn verloren

Das letzte Spiel der Saison musste die gebeutelte U16 bei der BG Bonn austragen und konnte wieder nicht in Bestbesetzung antreten, diesmal fehlten Leon Pleuger, Béla Janas und Amirkhan Karibay.

Direkt zu Beginn des Spiels zog der Gegner davon, den Lions gelang nur wenig und so lagen sie bereits nach dem ersten Spielviertel mit 14-28 in Rückstand.

Im zweiten Viertel stand die Verteidigung deutlich besser, das Team kassierte lediglich 11 Punkte – da in der Offensive aber lediglich 15 Punkte erzielt wurden konnten die Lions bis zur Halbzeit nur leicht auf 29-39 verkürzen.

Nach der Halbzeit zogen die Gegner aus Bonn dann aber wieder davon: Zu viele Fehler seitens der Lions insbesondere durch Fehlpässe führten zu einem 43-62-Rückstand nach 30 Spielminuten.

Im letzten Viertel dann plötzlich ein Aufbäumen der Lions: Durch intensive Verteidigung und schnelles Umschalten in den Angriff gelang es dem Team, mittels eines 14-0-Laufes den Rückstand wieder deutlich zu verkürzen; der Versuch, mittels Fouls die Spieluhr zu stoppen und dadurch Zeit für eigene Angriffe zu gewinnen verlief dann aber nicht so gut, dass es den Lions gelungen wäre, das Spiel komplett zudrehen und am Ende legte Bonn wieder ein paar Punkte drauf zum 65-79-Endstand.

Für die Lions spielten: #5 Moritz Müller (6 Punkte), #6 Tim Lehmann, #7 Kasso Rafik (2 Punkte), #10 Jannis Reibert (4 Punkte, 0/2Freiwürfe), #11 Finn Schüller (22 Punkte, 2/4 Freiwürfe), #12 Philip Grant (25 Punkte, 4/8 Freiwürfe), #15 Robin Moser (6 Punkte), #16 Taner Kara.

Lohmar Lions: Chancenlos gegen starke Gäste

Im ersten Spiel in der Platzierungsrunde der Kreisliga trat die Herren 1 der Lohmar Lions gegen die SG Palotti Rheinbach um den langjährigen Lohmarer Jean Marburger an. Die Lions mussten auf ihre beiden Topscoerer Siyam Ben Salah und Henrik Marcour sowie auf Center Julian Krüger verzichten, konnten aber dennoch mit acht Spielern antreten; Philip Grant, Sebastian Binder und Robin Moser gaben ihr Debut im Herrenbasketball.

Das Spiel begann und schnell zeigte sich die Qualität der Rheinbacher: Aus einer starken Defense heraus, welche den Lions wenig Raum für ihre Angriffe ließ starteten sie eingespielte Angriffe, und da sie zudem – genau im Gegensatz zu den Lions – hochprozentig von außen trafen lagen die Lions schon nach dem ersten Viertel mit 8-19 im Rückstand.

Und auch im zweiten Viertel änderte sich das nicht, Punkt um Punkt baute Rheinbach seine Führung aus. Für die Lions ein positiver Fakt: Philip Grant erzielte nun in seinem ersten Seniorenspiel direkt seine ersten Punkte, dennoch lagen die Lions zur Halbzeit mit 14-41 zurück.

Nach der Halbzeit brannten die Rheinbacher dann ein Drei-Punkte-Festival ab, dem die Lions nicht viel entgegen zu setzen hatten, folglich erhöhte sich der Rückstand noch mal deutlich: Spielstand nach 30 Minuten 21-72.

Im letzten Viertel konnte dann Robin Moser in ebenfalls seinem ersten Seniorenspiel auch seinen ersten Korb erzielen, was aber nur wenig an der deutlichen 31-89-Niederlage gegen einen klar besseren Gegner änderte.

Für die Lions spielten: #7 Elias Höck (6 Punkte), #10 Uwe Kögler, #13 Jeronimo Kohl (2 Punkte, 0/3 Freiwürfe), #15 Robin Moser (1 Punkt, 1/2 Freiwürfe), #17 Sebastian Binder, #19 Chris Hülse, #24 Tayfun Kara (11 Punkte, 3 Dreier), #77 Philip Grant (11 Punkte, 4/6 Freiwürfe, 1 Dreier).

Lohmar Lions U16: Zu wenig konstant

Im vorletzten Saisonspielging es für die U16 der Lohmar Lions gegen den angehenden Vizemeister aus Roleber. Die Lions traten ohne Philip Grant, Jannis Reibert und Amirkhan Karibay an, dafür konnte Finn Schüller nach seiner Verletzung erstmals wieder mitwirken.

Die Lions in der Startaufstellung Moritz Müller, Tim Lehmann, Finn Schüller, Leon Pleuger und Robin Moser begannen das Spiel mit zwei Ballverlusten und mussten dementsprechend direkt einem Rückstand hinterher laufen. Diesen konnten sie aber schnell egalisieren, gingen gar knapp in Führung, die sie bis zur Mitte des Viertel behaupteten. In der zweiten Hälfte des ersten Viertels konnte der Gegner aus Bonn sich dann auf 15-21 absetzen.

Auch den Beginn des zweiten Viertels verschliefen die Lions, der Rückstand wuchs auf 11 Punkte an. In dieser Phase wuchs dann aber auch die Foulbelastung beim Gegner, häufig standen die Lions an der Freiwurflinie, konnten aber leider zu wenig Vorteil daraus ziehen, so daß sie zur Halbzeit mit 23-36 zurück lagen.

Kurz nach Beginn des dritten Viertels fing sich der Topscorer des Gegners sein viertes Foul und wurde ausgewechselt. Fortan spielte in diesem Viertel nur noch das Team der Lions, denen nun – trotz weiterhin mangelhafter Trefferquote bei den Freiwürfen – gelang, mittels eines 16-0-Laufs den Rückstand nahezu komplett aufzuholen, erst durch einen Korb unmittelbar vor der Sirene gelang es Roleber sich mit 39-42 wieder etwas abzusetzen.

Aber: wie gewonnen, so zerronnen: Auch zu Beginn des letzten Viertels streuten die Lions in Offense und Defense so viele Fehler ein, daß sie in der 33. Minute mit 39-55 im Hintertreffen lagen. Auch wenn sie sich danach wieder fingen gelang ihnen nur noch eine leichte Ergebniskorrektur zum 59-73-Endstand.

Für die Lions spielten: #4 Mathis Ebersoll, #5 Moritz Müller (9 Punkte, 1/4 Freiwürfe), #6 Tim Lehmann, #7 Kasso Rafik (2 Punkte), #11 Finn Schüller (23 Punkte, 3/10 Freiwürfe), #12 Leon Pleuger (11 Punkte, 2/6 Freiwürfe, 1 Dreier), #13 Béla Janas (5 Punkte, 1/1 Freiwurf), #14 Abdurrahman Arslan (4 Punkte), #15 Taner Kara (2 Punkte), #16 Robin Moser (3 Punkte, 1/4 Freiwürfe).

Lohmar Lions: Besondere Ehre für U12-Spieler Lukas Sachadä

Der Topscorer der U12 der Lohmar Lions – Lukas Sachadä – hat mit seinen Leistungen mittlerweile die Aufmerksamkeit der großen Vereine in der Umgebung auf sich gezogen.

So wurde er von den Verantwortlichen des Kooperationsteams der Nachwuchsabteilungen von den Telekom Baskets Bonn, der BG Bonn und der Dragons Rhöndorf zum Probetraining eingeladen und von diesen nach nur zwei Trainingseinheiten mitgenommen zum bundesweiten U12-Turnier nach Nürnberg, wo er sich mit den Nachwuchsteams der Basketballbundesligisten aus Crailsheim, Bayreuth, Ludwigsburg und Bayern München messen konnte.

Lukas konnte in diesen Spielen seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, auch wenn er natürlich noch nicht mit seinem Team eingespielt war, etliche gute Aktionen setzen und reichlich Körbe erzielen; das Team gewann sämtliche Spiele.

Für die Lions ist dies ein weiteres Zeichen ihrer guten Nachwuchsarbeit, sie freuen sich, dass Lukas Sachadä in der nächsten Woche mit seinem Stammteam wieder um die Kreismeisterschaft der U12 mitspielt.

Lohmar Lions Herren 1: Mit dem letzten Aufgebot nach Troisdorf

Die Herren 1 der Lohmar Lions trat zu ihrem letzten Vorrundenspiel beim Nachbarn aus Troisdorf an – und wie in den anderen Teams der Lions so auch bei den Herren: Ausfälle, Ausfälle, Ausfälle. So fuhren die Lions zu Fünft – Elias Höck, Uwe Kögler, Jeremy Koch, Nikita Dukhnov und Luca Di Domizio – und ohne Centerspieler zum Spiel.

Vom Gegner noch bedauert ob ihres Kaders legte das Verlegenheitsteam dann aber los, dass den Troisdorfern die Ohren schlackerten: Vom Beginn weg lagen sie in Führung und konnten diese bis zum Ende des ersten Spielviertels auf 16-10 ausbauen.

Leider war das aber auch schon das Ende des Märchens, denn mit Beginn des zweiten Viertels besann der Gegner sich auf seine körperliche Überlegenheit und drehte das Spiel schnell zu seinen Gunsten, insbesondere die Centerspieler schenkten den Lions nun reichlich Punkte ein und zur Halbzeit lagen die Lions schon mit 27-34 zurück.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Troisdorfer gekonnt ihre Vorteile aus, die Lions wehrten sich zwar nach Belieben, konnten aber wenig dagegen tun, dass sie nach 30 Minuten mit 35-55 im Hintertreffen waren.

Im letzten Viertel ließen dann auch die Kräfte nach, und auch wenn Elias Höck das Spiel seines Lebens machte und noch die eine oder andere schöne Aktion setzte und am Ende mit 28 Punkten einen Karriererekord erzielen konnte, wuchs der Rückstand immer weiter an und die Lions verloren das Spiel mit 47-74.

Die Lions schließen nun – überwiegend mit U18-Spielern in der Herrenliga spielend die Vorrunde als Vierter ihrer Gruppe ab und spielen nach den Osterferien die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 im Basketballkreis Bonn – egal wie diese ausgeht hat das Team gezeigt, dass es auch im Seniorenbereich mithalten kann.

Für die Lions spielten: #7 Elias Höck (28 Punkte, 2/4 Freiwürfe, 2 Dreier), #10 Uwe Kögler #13 Jeremy Koch (2 Punkte), #15 Nikita Dukhnov (11 Punkte, 1/2 Freiwürfe), #77 Luca Di Domizio (6 Punkte, 0/2 Freiwürfe).

Lohmar Lions U18: Saisonabschluß als „verstärkte U16“

Zum Saisonabschluss spielte die U18 der Lohmar Lions bei BBV Köln Nordwest. Nachdem das Hinspiel lediglich zwei Tage vorher bereits in knapper Besetzung bestritten wurde fielen nun nahezu alle U18 Spieler aus, lediglich Elias Höck und Nikita Dukhnov standen Trainer Uwe Kögler zur Verfügung. So trat das Team mit den U16-Spielern Philip Grant, Tim Lehmann, Robin Moser und Taner Kara gegen einen Gegner an für den nach dem Sieg des TuS Mondorf am Nachmittag feststand, dass die Meisterschaft der Liga nicht mehr zu erreichen war.

Die Lions ihrerseits mussten zur Absicherung ihres Platzes in der Abschlusstabelle das Spiel ohne Wertungsentscheid absolvieren – sprich: Sie mussten antreten und Spielen, egal wie das Spiel ausging. Angesichts der personellen Lage und der deutlichen Niederlage im Hinspiel ging das Team bereits von einer Klatsche aus – dann aber begann das Spiel und die Lions schlugen sich viel besser als allgemein erwartet: Zunächst hielten sie das Spiel bis zur vierten Minute und 5-7 offen, dann mussten sie zwar den Gegner ziehen lassen und lagen über 9-24 nach dem ersten Viertel zur Halbzeit mit 16-47 zurück.

Das Team gab aber nicht auf und es gelang der Rumpfbesetzung, in der zweiten Halbzeit einem allerdings lustlos und überheblich agierenden Gegner ein offenes Spiel zu bieten: Insbesondere Elias Höck – am Ende mit einem Karriererekord von 22 Punkten – , aber auch Nikita Dukhnov und Philip Grant konnten ein ums andere Mal im 1-1 erfolgreich agieren und so dazu beitragen, dass der Rückstand nach 30 Spielminuten kaum weiter angewachsen war: 35-71.

Auch im letzten Viertel ließen die Lions nicht nach, hielten mutig dagegen, am Ende hatten alle Spieler gepunktet und die Niederlage fiel mit 51-93 zwar deutlich, aber beileibe nicht so hoch aus, wie angesichts der Ausgangssituation von allen Beteiligten erwartet worden war.

Die U18 der Lions hat nun nahezu mit Spielern des jüngeren Jahrgangs besetzt in ihrer ersten Saison in der dritthöchsten Spielklasse des Jugendbasketballs – den ausstehenden Wertungsentscheid des Spiels gegen die RheinStars einberechnet – einen herausragenden fünften Platz erreicht – eine starke Leistung für einen kleinen Dorfverein.

Für die Lions spielten: #5 Philip Grant (12 Punkte, 3/8 Freiwürfe), #7 Elias Höck (22 Punkte, 11/16 Freiwürfe, 1 Dreier), #8 Tim Lehmann (1 Punkt, 1/2 Freiwürfe), #11 Nikita Dukhnov (11 Punkte, 4/6 Freiwürfe, 1 Dreier), #14 Robin Moser (2 Punkte), #15 Taner Kara (3 Punkte, 1/2 Freiwürfe).