Bereits zum wiederholten Male nahm die U14 der Lohmar Lions am internationalen Turnier in Walferdange (Luxemburg) teil, um gegen starke Konkurrenz aus Belgien, Deutschland und der Gastgebernation zu spielen.
Nach einem sehr frühen Start in Lohmar – die Lions bestritten direkt das erste Spiel – bekamen die Lohmarer Junioren es direkt im ersten Spiel mit dem MSC Trier zu tun – und machten ihre Sache gegen den einige Ligen höher spielenden Gegner zunächst gar nicht schlecht. Erst mit Fortdauer der Spielzeit konnte sich der Gegner absetzen und die Lions verloren am Ende deutlich.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den BBC Mambra aus Luxemburg bekamen die Lions schnell ihre Grenzen aufgezeigt, insbesondere der Topscorer des Gegners war für die Lohmarer nicht zu stoppen.
Auch der BBC Grengewald als luxemburgischer Zweitligist war für die Lions eine Nummer zu groß, in Offense und Defense waren sie dem Gegner unterlegen und verloren deutlich.
Im ersten Spiel nach der Mittagspause ging es dann gegen den Verteter der Gastgeber, einen mehrmaligen Landesmeister mit etlichen Nationalspielern in seinen Reihen. Und so verlief das Spiel auch: Ein eingespieltes, bewegliches und sicheres Team stellte die Lohmar Lions immer wieder vor Riesenprobleme. Nichtsdestotrotz gelangen diesen auch einige schöne Aktionen und sie zogen sich trotz einer 21-61-Niederlage den Respekt des Gegners zu.
Im letzten Spiel des Tages gegen die bis dahin ebenfalls sieglosen Spieler aus Centre Gaume starteten die Lions dann stark, setzten sich direkt etwas ab vom Gegner. Dieser konnte aber wieder aufholen und so lagen die Lions zur Pause mit einem Punkt hinten. Nach der Pause erneut ein starker Start der Lions und damit verbunden eine deutliche Führung, an der der Gegner sich bis zur Schlußsirene die Zähne ausbiß, auch wenn er noch einmal bis auf einen Punkt herankam.
Die jungen Spieler der Lions waren sich nach dem Turnier trotz der zum Teil deutlichen Niederlagen einig, im nächsten Jahr wieder hier anzutreten und das Team wurde vom Gastgeber auch direkt wieder eingeladen für die Ausgabe 2020.