Egal was auch passiert: Die U16 der Lohmar Lions geht anscheinend ungerührt weiter ihren Weg.
Im Spiel gegen die Sechtem Toros musste das Team gleich auf zwei Spieler aus ihrer Starting Five verletzungsbedingt verzichten – Tayfun Kara verletzte sich im letzten Spiel bei den Dragons Rhöndorf, Leon Pleuger fiel ebenfalls aus und so spielten die Lions mit den beiden U14-Spielern Béla Janas und Finn Schüller.
Das Spiel begannen die Lions in der Aufstellung Philip Grant, Siyam Ben Salah, Elias Höck, Kai Hartmann und Philipp Fiebig mit einer auf den Gegner und den veränderten Kader angepassten Spielweise und waren – wenn auch nicht Alles rund lief – direkt erfolgreich. Vom Start weg gelang es dem Gegner nicht, Siyam Ben Salah als Aufbauspieler der Lions auszuschalten, Punkt um Punkt erzielte er. In der Defense lief es aber eher unrund, auch wenn der Gegner nicht viele Punkte erzielte, kamen bei den Lions doch ungewohnt viele Fouls auf. Trotzdem führten die Lions nach dem ersten Spielviertel mit 17-9, alle Punkte der Lions durch Siyam Ben Salah erzielt.
Im zweiten Spielviertel lief es dann deutlich runder, die Offense brannte ein Feuerwerk ab wobei diesmal alle Spieler beteiligt waren und auch Finn Schüller seine ersten Punkte in der U16 erzielte – Halbzeitstand 42-17.
Nach der Pause dann ein Bruch im Offensivspiel der Lions, die Körbe wollten nicht mehr fallen. Da die Defense jedoch weiterhin gut stand geriet der Vorsprung zu keinem Zeitpunkt in Gefahr und die Lions führten nach 30 Minuten mit 49-25.
Im letzten Viertel dann eine Pause für den Topscorer der Lions, ohne daß sich dies auf den Spielablauf auswirkte, vielmehr stabilisierte sich die Punktausbeute der Lions – nun unter Anleitung von Philip Grant und Nikita Dukhnov wieder, zudem gelang Béla Janas ein schöner Block eines Wurfs eines deutlich älteren Gegenspielers – und am Ende stand mit 65-33 der zehnte Sieg im zehnten Saisonspiel zu Buche.
Für die Lions spielten: #5 Philip Grant (2 Punkte), #6 Siyam Ben Salah (38 Punkte, 6/8 Freiwürfe, 2 Dreier), #7 Elias Höck (9 Punkte, 1/2Freiwürfe), #8 Kai Hartmann (3 Punkte, 1/2 Freiwürfe),#9 Béla Janas (2 Punkte, 2/2 Freiwürfe, #11 Nikita Dukhnov (4 Punkte), #13 Philip Fiebig (1 Punkt, 1/6 Freiwürfe), #14 Finn Schüller (6 Punkte, 2/4 Freiwürfe).