Hier ein kurzer Überblick über unsere aktuellen Trainingszeiten ab 01.01.2019.
Wir trainieren zu den normalen Schulzeiten des Landes NRW in der Turnhalle der Waldschule Lohmar, Hermann-Löns-Straße 37, 53797 Lohmar.
Trainingszeiten
Montags 19 – 21 Uhr, Erwachsene und Jugend ab 14 Jahren, Christian Honisch (2.Dan)
Mittwochs 18 – 20 Uhr, Erwachsene und Jugend ab 8 Jahren, Nikolaus Borchert (4. Dan)
Wir freuen uns jederzeit über Gäste und neue Trainingspartner. Man kann zu jedem der Trainings erscheinen. Mitzubringen sind lediglich eine lange Trainingshose und ein T-Shirt.
Dojo-Etikette
Aikido ist eine japanische Budo-Disziplin. Daher gibt es eine Reihe von Regeln, Abmachungen oder Gebräuchen, die sich dort eingebürgert haben. Hier einmal eine (kleine) Übersicht. Aber keine Sorge, das lernt sich alles mit der Zeit:
– Betritt ein Aikidoka (jemand der Aikido betreibt) ein Dojo (Trainingsstätte), so verbeugt er sich zur Raummitte. Er bringt damit zu Ausdruck, daß er das Dojo und seine Mitglieder respektiert und sich den Ordnungen und Regeln des Trainings unterwirft.
– Man sollte sich um die Sauberkeit im Dojo und in der Halle bemühen (keinen Müll herumwerfen und benutzte Trainingsgeräte wieder aufräumen). Die Matten betritt man nicht mit Schuhen, sondern barfüßig und in einem sauberen und ordentlichen Judo-Gi (Judoanzug).
– Saubere Hände und Füße, sowie kurzgeschnittene Nägel (Verletzungsgefahr) dürften selbstverständlich sein. Saubere Kleidung und der richtige Gürtel je nach Kyu- (Schüler) oder Dan-Grad (Meister) gehören auch zum ordentlichen Erscheinungsbild eines Aikidoka.
– Lange Haare sollten zusammengebunden werden. Zur eigenen Sicherheit müssen alle Schmuckstücke (Ketten, Armbänder, Uhren, Ringe, Ohrringe) vor dem Training abgelegt werden, da durch sie Verletzungen bei sich und beim Trainingspartner verursacht werden können.
– Außerhalb der Matte tragen wir Schuhe oder Sandalen (Zoris), um keinen Schmutz auf die Matten zu tragen. Das Dojo ist ein Ort der Ruhe. Beim Betreten der Matte verbeugt sich jeder Trainingsteilnehmer am Mattenrand. Er bekundet damit, daß er nun bereit ist, am Training teilzunehmen.
– Zum Beginn des Trainings stellen sich alle Trainingsteilnehmer in absteigender Gürtelfarbe von links nach rechts vor dem Lehrer (Sensei) auf. Es wird gemeinsam abgekniet und ein wenig im Kniesitz zur Ruhe gekommen. Danach verbeugt man sich vor dem Bild des Begründers des Aikido (O-Sensei Ueshiba) und dann voreinander.
– Während des Trainings macht jeder Teilnehmer so gut er kann mit und trainiert nach den Maßgaben des Trainers. Vor und nach dem Üben einer Technik verbeugen sich die Partner zueinander (nicht bei jeder einzelnen Technik, sondern je “Trainingsblock”). Ein Trainingsteilnehmer darf während des Trainings das Dojo nicht einfach verlassen, sondern muss unbedingt den Lehrer oder einen Betreuer verständigen, damit dieser den Sachverhalt kennt und notfalls eingreifen kann, wenn ein Trainingsteilnehmer wegen einer Verletzung oder Übelkeit von der Matte gehen muss.
– Muss man eine kleine Pause einlegen oder wird vom Lehrer eine Technik gezeigt, so setzt man sich am Mattenrand im Kniesitz ab, um die anderen nicht zu stören. Muss man die Matte während des Trainings verlassen, so zieht man immer seine Schuhe an.
– Am Ende des Trainings folgt wieder eine Grusszeremonie wie an dessen Beginn. Alle Trainingsteilnehmer lassen in der Meditationsphase das vergangene Training nochmals im Geiste vorbeiziehen. Nach dem Aufstehen verbeugen sich alle leicht im Stand zum Lehrer hin. Die Teilnehmer bedanken sich dadurch für das Training, der Trainer bekundet seinen Dank für die Teilnahme am Training und für die Disziplin.
– Zum Schluss verbeugen sich die Trainingspartner zueinander, um ebenfalls ihren Dank auszudrücken und sich für eventuelle Schmerzen oder kleinere Verletzungen zu entschuldigen. Beim Verlassen der Matte grüsst man wieder am Mattenrand und beim Verlassen der Halle wieder zur Raummitte.
Kosten
Die Kosten für Aikido halten sich in Lohmar sehr in Grenzen. Da wir eine Abteilung des TV08-Lohmar sind, können Sie als Erwachsener mit einem monatlichen Beitrag von 10,00 Euro nicht nur Aikido, sondern auch viele andere Aktivitäten des Sportvereins nutzen. Für diesen Preis bekommen Sie bei uns hochrangiges Training von ausgebildeten Trainern, die mittlerweile auch auf Landesebene Lehrgänge anbieten.
Neben den monatlichen Gebühren fallen nur die Kosten für den Trainingsanzug, sowie gelegentliche Prüfungsgebühren an.
Wer erst einmal reinschnuppern möchte, bekommt von uns ein attraktives Einstiegsangebot. Näheres erfahren Sie auf dieser Seite unter “Anfängerkurs”.
Wir freuen uns auf Sie…