von Admin TV 08 Lohmar | 8. Nov 2023
Das Eltern-Kind-Turnen montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Grundschule (Waldschule) Hermann-Löns-Str. hat ab November ein neues Leitungsteam. Emime und Sinan Güven lösen Corinna Hanf ab, die aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr zur Verfügung steht. Emine und Sinan, selbst Eltern von zwei Kindern, haben sich spontan entschieden, die Leitung zu übernehmen. Sie kümmern sich um den Aufbau der Geräte, stellen den Kletterparcours auf und unterstützen die Eltern und Kleinkinder. Außerdem sind sie Ansprechpartner für neue Interessenten. Ein riesiges Dankeschön den Beiden; Sie ermöglichen, dass das Angebot Eltern-Kind-Turnen vom Turnverein weiter bestehen kann. Natürlich auch Dank an Corina Hanf, die mit viel Engagement die Gruppe jahrelang geleitet hat. Interessenten für das Eltern-Kind-Turnen können sich über das Kontaktformular auf der Seite des Turnverein www.tv08lohmar.de/trainingszeiten/turnen über das Angebot und freie Plätze informieren.

von N. Borchert | 6. Nov 2023
Dass sich regelmäßiges Training, viel Fleiß und Schweiß lohnen, haben bereits im August
diesen Jahres Maren, Claus, Norman und Markus bewiesen. Dies soll daher hier nicht
unerwähnt bleiben. Die Vier konnten nach mehrmonatiger zielstrebiger Vorbereitung ihre
Kyu-Prüfungen erfolgreich ablegen und damit zugleich einen weiteren Schritt auf ihrem
Weg (Do) des Aikido zurück legen.
Wir gratulieren daher Maren zur bestandenen Prüfung zum 4. Kyu (Orange) sowie Claus, Norman
und Markus zum bestandenen 3. Kyu (Grün). Wir freuen uns zugleich, dass unsere Matte damit
neue, frische Farbtupfer bekommen hat.
Macht weiter so!
von N. Borchert | 8. Okt 2023
Der nächste Schritt auf dem gemeinsamen Weg des Aikido der beiden langjährigen Weggefährten Frank Vogelsberg und Andreas Pieck (beide TV08 Lohmar) ist gegangen.
Am 07.10.2023 haben die beiden Akidoka in der Trainingsstätte des TC Gelsenkirchen 1874 e.V. – ihrem beinahe schon 2. Wohnzimmer – erfolgreich die Prüfung zum 3. DAN Aikido abgelegt. Nach einer mehrmonatigen sehr konzentrierten wie intensiven Vorbereitung zeigten sie unter den kritischen Augen von Frank Mercsak (Prüfungsvorsitzende – 6. DAN Aikido), Norbert Knoll (5. DAN Aikido) und Beate Hellmich (4. DAN Aikido) eine rundherum gelungene Prüfung, die nur wenig Anlass für Korrekturen bot. Im Ergebnis konnten die Beiden als Bestätigung für ihre erbrachten guten Leistungen stolz aber vor allem auch erleichtert ihre Urkunden entgegen nehmen. Insofern ist einmal mehr feststellen, dass sich jeder Schweißtropfen sowohl während der gesamten Vorbereitungszeit als auch in der Prüfung mehr als gelohnt hatte.
Dank gilt an dieser Stelle auch den Trainingspartnern Nikolaus Borchert (5. DAN Aikido und Mario Kuklik (1. DAN Aikido), die den beiden in der intensiven Vorbereitungszeit jederzeit zur Verfügung standen, um die Prüflinge optimal vorzubereiten, und sie bei deren Prüfung bestens zu unterstützen.
Wir sind stolz, weitere hochrangige Aikido-Meister in unseren Reihen zu haben.
Nochmals herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!
Mario Kuklik
(1. Dan Aikido)
Von hinten links: Beate Hellmich, Frank Mercsak, Norbern Knoll
Von vorne links: Mario Kuklik, Andreas Pieck, Frank Vogelsberg, Nikolaus Borchert
von N. Borchert | 8. Okt 2023
In all den Jahren, in denen ich Aikido betreibe, beginnt das Training damit, dass ich meinen Ring und meine Armbanduhr ablege, bevor ich mich auf die Matte begebe. Und nun, beim Landeslehrgang in Lohmar, unter der Leitung von Frank Mercsak (6. Dan Aikido), hieß es auf einmal: „Schaut auf die Uhr“.
Natürlich ist damit nicht die echte Armbanduhr gemeint, sondern die gedachte. Und ebenso natürlich auf beiden Seiten. Doch was haben Armbanduhren und Aikido miteinander zu tun?
Nun, bei einem Landeslehrgang hat man als Trainer regelmäßig eine kleine Wundertüte an Aikidoka vor sich. Vom 6. Kyu bis 5. Dan ist alles dabei. Und alle möchten gerne entsprechend ihrem Entwicklungsstand gefordert und gefördert werden. Dementsprechend hatte Frank das Training auf ein breites Spektrum an Techniken aus dem kompletten Programm angelegt. Shiho-nage, Kokyu-nage, Irimi-nage gegen Schwert, Kote-hineri, alles, was das Herz begehrt.
Die Kunst eines guten Trainings besteht nun darin, diese unterschiedlichen Techniken mit einem verbindenden Element, einem roten Faden zu versehen und zu einer logischen Folge zu verbinden. Und das waren bei diesem Lehrgang zwei Dinge. Erstens, bleibt nahe bei Eurem Partner und zweitens, wenn ihr seinen Arm aufspannen wollt, dann „schaut auf die Uhr“. Denn diese kleine Drehung, die man so unbewusst aus dem täglichen Leben verinnerlicht hat, ist bestens dazu geeignet, den Arm des Partners in diese gewünscht gespannte Position zu bekommen, aus der man die Führung übernehmen und alles mit ihm machen kann.
Natürlich klappte das nicht gleich auf Anhieb und auch nicht bei allen gleich gut. Aber, es ist schon erstaunlich, wie manch einfache Kniffe einem das Aikidoleben erleichtern können. Vor allem, wenn ein größerer und schwererer Partner einem am Arm hängt. Leider waren die zweieinhalb Stunden Training viel zu schnell vorbei und man hätte gerne noch mehr Zeit zum Üben und Ausprobieren gehabt.
Doch am Ende ließ sich festhalten, dass es Frank, mit diesen beiden Elementen gelungen war, ein für alle Beteiligten abwechslungs- und lehrreiches Training zu gestalten, aus dem alle mit einem neuen Schatz an zusätzlichen Erkenntnissen heraus gingen. Wir danken ihm sehr dafür, dass er den weiten Weg zu uns nach Lohmar auf sich genommen hat und hoffe, ihn bald wieder einmal auf der Matte begrüßen zu dürfen.
Nikolaus Borchert TV08 Lohmar

von Admin TV 08 Lohmar | 27. Sep 2023
Der Vorstand des TV 08 Lohmar lädt herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein: Freitag den 10.11.2023 ab 19 Uhr in der Villa Friedlinde, Bachstraße 12, Lohmar.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Ehrung von Mitgliedern
- Änderung der Beitragsordnung
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und deren Mitgliedsbeitrag für das abgeschlossene Geschäftsjahr bezahlt ist.
Entwurf der neuen Beitragsordnung
Beitragsordnung_Entwurf_2024
von Admin TV 08 Lohmar | 23. Aug 2023
Nach dreijähriger Coronapause hat die Tischtennisabteilung des TV 08 Lohmar e. V. am Wochenende des 12./13. August wieder ihr bundesoffenes Tischtennis-Turnier ausgetragen. Im Januar 2023 startete das Orga-Team um Abteilungsleiter Marco Weis mit den Vorbereitungen für das Traditionsturnier, das in 1991 seine Premiere feierte. Nach dem Turnier konnten die Tischtennis-Cracks des TV 08 Lohmar e. V. konstatieren: Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Mit 315 Spielern und Spielerinnen konnte der TV 08 Lohmar e. V. eine Rekordteilnehmerzahl in der 32-jährigen Turniergeschichte des Vereins vermelden. Dass der Verein viel Lob für gute Rahmenbedingungen und ein tolles Turnier entgegennehmen konnte war nur möglich, weil fast alle Damen und Herren der Tischtennisabteilung ihren Beitrag leisteten. Die Tische mussten von der Halle Hermann-Löns-Strasse transportiert werden, das Team Claus Lindlahr und Norbert Miebach sorgte für eine gute gefüllte Startgeldkasse, die Theke wurde im Schichtdienst von allen Abteilungsmitgliedern betrieben (Sonntagmorgen sogar bis 03:00 Uhr) und an der Turnierleitung sorgten Rafael Santos, Philipp Beck, Marc Keiffer und Thomas Pütz für 30 Stunden reibungslose Auslosungen, Spielansetzungen, Aufrufe und Siegerehrungen. 20 Kuchen und 20 Salate wurden von den Abteilungsmitgliedern bzw. deren Frauen und Müttern gespendet. Wenn so viele Arbeiten übernommen werden (müssen), dann bleibt wenig Zeit, um selber beim Turnier mitzuspielen. Die Kids des TV 08 Lohmar e. V. nutzten das Turnier jedoch, um Spielpraxis zu sammeln. In der Nachwuchsklasse bis 900 Tischtennis-Ranglisten-Punkte (TTR) nahmen 11 Kids des TV 08 Lohmar e. V. am Turnier teil. Hier schafften es Oliver Friesen, Niklas Oelke und Till Thul sich in die Hauptrunde zu spielen. Während Oliver Friesen in der ersten Hauptrunde scheiterte, verpassten Niklas Oelke und Till Thul knapp den Einzug in die Vorschlussrunde nur knapp. Am Ende belegten beide gemeinsam einen guten 5. Platz. Im Doppel wurden die Beiden sehr gute Dritte. Den gleichen Platz belegte das 08´er-Doppel Nikita Schefer und Martin Makarenko. Da Lohmars Damen und Herren fast unisono ehrenamtlich im Einsatz waren, konnten nur wenige am Turnier teilnehmen. Die Wenigen, die teilnahmen, konnten aber auch gute Ergebnisse erzielen. In der F-Klasse bis 1.200 errang bspw. die erfahrene Doppel-Kombination Heinz Meyer und Gunthard Voigt einen guten 3. Platz unter 17 Doppeln. In der E-Klasse bis 1.300 Punkten belegte Lohmars Geheimwaffe Bartosz Majerczyk einen hervorragenden 3. Platz im Einzel. In der gleichen Klasse holte Nicole Löschner mit Ihrem Partner Mario Thiebus von der DJK AK Neunkirchen sogar die Silbermedaille. Die Königsklasse, die A-Klasse, offen für Spieler aller Klassen, gewann derweil ein Mann vom hessischen Tischtennis-Verband. In einem spannenden Finale gewann Johannes Linnenkohl vom Hessen-Ligisten TTV 1951/66 Stadtallendorf gegen Michael Hollweg vom TTC Schwalbe Bergneustadt.
Siegerliste:
A-Klasse (offen für alle):
- Johannes Linnenkohl (TTV 1951/66 Stadtallendorf)
- Michael Hollweg (TTC Schwalbe Bergneustadt)
- Denis Hartung (DJK BW Annen) und Justin Shane Donelly (TTV Ronsdorf)
B-Klasse (bis 1.800 TTR-Punkte):
- Rene Wilhelm (TV Freudenberg)
- Simon Tewes (SSF Bonn)
- Tim Kaminski (SG Erftstadt) und Sebastian Schog (SG Erftstadt)
C-Klasse (bis 1.600 TTR-Punkte):
- Sascha Kölchens (MTV Rheinwacht Dinslaken)
- Patrick Schiwy (TTC Bärbroich)
- Thomas Schulz (BV 04 Düsseldorf) und Norbert Büth (TSV Seelscheid)
D-Klasse (bis 1450 TTR-Punkte):
- Maikel Faust (TG Mülheim)
- Niklas Kamp (TTC Ockenfels)
- Ben Balzer (TV Refrath) und Philipp Spahn (TTC Waldniel)
E-Klasse (bis 1.300 TTR-Punkte):
- Sebastian Lewis (TST Buer-Mitte)
- Sebastian Nellen (TTG St. Augustin)
- Niklas Wasse (Eintracht Frankfurt) und Bartosz Majerczyk (TV 08 Lohmar)
F-Klasse (bis 1.200 Punkte):
- Pascal Uphagen (TV Freudenberg)
- Thomas Hentrich (SC Fortuna Köln)
- Thorge Schubart (EGV Hattingen) und Nico Merle (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Nachwuchsklasse (bis 1.100 Punkte):
- Tom Haase (TG Mülheim)
- Felix Brunne (1. TTC Köln)
- Jonathan Mehren (HSG Siebengebirge/Thomasberg) und Jan Karlans (ESV Troisdorf)
Nachwuchsklasse (bis 900 Punkte):
- Jiyan Cem Arslan (TG Mülheim)
- Ludwig Parr (TTG Witterschlick)
- Rahel Gantevoort (TG Mülheim) und Friedrich Parr (TTG Witterschlick)
TP
Siegerehrung E-Klasse mit Bartosz Majercyk (ganz links) und Nicole Löschner (Dritte von rechts)

