+49 (0)152 24578700 Mo 18-19 Uhr geschaeftsstelle@tv08lohmar.de

TV 08 Lohmar mit zwei neuen Tischtennis-Coaches

Seit einigen Monaten erlebt die Tischtennis-Abteilung des TV 08 Lohmar e. V. einen regen Zulauf im Nachwuchsbereich. Das Nachwuchstraining ist derart gut besucht, dass sich die Verantwortlichen Gedanken machen mussten, wie man den hauptamtlichen Jugendtrainer Marco Weis unterstützen kann. Wie auch in der Vergangenheit konnte die Tischtennisabteilung im TV 08 Lohmar e. V. Nachwuchsspieler aus ihren eigenen Reihen für eine Assistenztrainerausbildung begeistern. Anfang Oktober absolvierten Tom Bolten (18) und Till Thul (14), die STARTTER-Ausbildung des westdeutschen Tischtennis-Verbandes e. V. und sind seitdem offiziell lizensierte Assistenztrainer im Nachwuchsbereich der Tischtennisabteilung im TV 08 Lohmar e. V. Mit den Beiden haben wir nach Abschluss ihrer Ausbildung ein kurzes Interview geführt:

Thomas: Wie lange spielt Ihr Beiden schon Tischtennis?

Till: Ich spiele seit fast 7 Jahren Tischtennis

Tom: Ich spiele seit ca. 6 Jahren Tischtennis

Thomas: Was findet Ihr am Tischtennis-Sport so toll?

Till: Mich begeistert es wie viele Schlagtechniken man mit so einem kleinen Schläger spielen kann

Tom: Ich finde die Kombination aus Teamsport und Einzelsport sehr gut, außerdem finde ich es gut,  dass Tischtennis eine sehr vielseitige und sehr komplexe Sportart ist

Anmerkung Thomas: … im Vergleich zum Fußball 😉

Thomas: Ihr kommt beide nicht aus Lohmar-Ort (Tom aus Birk und Till aus Siegburg). Warum seid Ihr Mitglied beim TV 08 Lohmar geworden?

Till: Ich wollte damals in einen Tischtennis Verein und da es in Siegburg kein adäquates Angebot gab habe ich mir das Tischtennistraining beim TV 08 Lohmar e. V. angeschaut und bin dabei geblieben

Tom: Da bei meinem alten Verein (TuS Birk) die Tischtennisabteilung aufgelöst wurde und mir klar war, dass ich weiter Tischtennis spielen möchte, bin ich zum TV 08 Lohmar gewechselt

Thomas: Wie kamt Ihr auf die Idee eine STARTTER-Ausbildung (Assistenztrainer) zu machen?

Till: Ich hatte durch Freunde erfahren, dass es diese Ausbildung gibt und dann hatte ich mir gedacht das ich das auch gerne machen würde

Tom: Die Idee kam für mich eigentlich sehr plötzlich, da mein Trainer Marco Weis mich für geeignet hielt und mich angesprochen hat, ob ich sowas nicht machen möchte. Der Gedanke hat mir sehr gefallen, deswegen habe ich dem relativ schnell zugestimmt

Thomas: Aus welchen Gründen habt Ihr die Ausbildung gemacht?

Till: Um meinen Trainer zu unterstützen und damit ich in der Lage bin, das Training vielleicht auch selber Mal gestalten und durchzuführen zu können

Tom: Um unseren Trainer Marco Weis zu unterstützen und das Training noch effektiver zu gestalten

Thomas: Jetzt habt Ihr die Ausbildung absolviert. Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele habt Ihr im TV 08 Lohmar e. V. als lizensierte „Assistenztrainer“ ?

Till: Vielleicht eines Tages selbst Trainer zu werden und mein persönliches Ziel ist es, mich auch spielerisch weiterzuentwickeln

Thomas: Wollt Ihr, wenn Ihr etwas Erfahrung gesammelt habt, evtl. auch den C-Trainer-Schein machen?

Tom: Wegen der Schule kann ich z. Zt. noch keinen C-Trainer-Schein machen, aber wenn mir das Training geben sehr viel Spaß macht, kann ich mir durchaus vorstellen den C-Trainer-Schein zu machen

Thomas: Ihr nehmt als Spieler regelmäßig am Vereinstraining teil. In welchen Punkten  kann das Training, Eurer Meinung nach, noch optimiert werden?

Till: Evtl. mehr Systemtraining (Übungen spielen) machen und Ballspiele (z. B. Basketball oder Fußball), nach Aufwärmen und dem fachspezifischen Tischtennistraining, an´s Ende der Trainingseinheit legen

Tom: Ich finde es gut, dass wir im Gegensatz zu anderen Vereinen eher ruhiges Training machen. Für die Spielerinnen und Spieler, denen Tischtennis so viel Spaß macht, dass sie auch zweimal die Woche zum Training kommen würden, kann man einen zweiten Trainings-tag anbieten, wo dann auch mehr Übungen gespielt werden und etwas leistungsorientierter trainiert wird

Thomas: Die 1. Jugendmannschaft des TV 08 Lohmar e. V. hat Mitte der 90´er und Anfang der 2000´er Jahre in der höchsten Jugendklasse (Verbandsliga) gespielt. Meint Ihr der Verein und seine Spieler/innen haben das Potential diese Spielklasse noch einmal zu erreichen und wie kann das gelingen?

Till: Ob dieses Ziel langfristig zu erreichen ist, ist nicht abzuschätzen. Mit einem zweiten Trainingstag und wenn wir weiter fleißig trainieren können wir auf jeden Fall weiter nach oben kommen …

Tom: Ich finde sowas ist schwer einzuschätzen, da wir momentan viele junge Jugend-Spieler haben, die noch nicht so lange Tischtennis spielen

Vielen Dank Ihr Beiden für´s Gespräch. Der TV 08 Lohmar e. V., die Tischtennisabteilung und ich wünschen Euch ganz, ganz viel Spaß beim Tischtennis-Training und der Arbeit mit unseren Nachwuchs-Cracks.

TP

 

 

Tischtennis-Vereinsmeister verteidigen ihre Titel

Am Samstag, 07.10.2023, fanden für die Damen und Herren der Tischtennisabteilung des TV 08 Lohmar e. V. die Vereinsmeisterschaften 2023 statt. Die Abteilungsspitze unter Rafael Santos und Christoph Bois konnte knapp 20 Spieler/innen zu den einmal im Jahr stattfindenden Meisterschaften begrüßen. Wie in den Vorjahren auch wurde eine A-Konkurrenz (1. und 2. Mannschaft) sowie eine B-Konkurrenz (3. bis 5. Mannschaft) ausgetragen. Die Doppelpaarungen wurden traditionell ausgelost. Hier konnte sich überraschend die Kombination unserer Jugendtrainer Marco Weis und Tom Bolten durchsetzen. Die Beiden gewannen das Endspiel mit 3:1 Sätzen gegen den Spitzenspieler der 2. Mannschaft, Sven Schneider, und Routinier „Mr. Backhand“ Norbert Miebach. Die Bronzemedaillen im Doppel holten die Paarungen Nicole Löschner/Marc Keiffer sowie Peter Tillmann/Wilfried Pauli.

Im Einzel der B-Konkurrenz gab es wenig Überraschungen. In den Vorrundengruppen konnten sich Norbert Miebach, Wilfried Pauli, Christoph Bois und Nicole Löschner als Gruppenerste-bzw. zweite durchsetzen und sich ins Halbfinale spielen. Hier besiegte Nicole Löschner überraschend Norbert Miebach, einen ihrer Angstgegner, mit 3:1 Sätzen. Im anderen Halbfinale ging Wilfried Paulis Defensivstrategie nicht vollends auf. Nach gewonnenem ersten Satz und hoher Führung im zweiten Satz kam Christoph Bois deutlich besser ins Spiel und bog das Spiel noch um. Endstand 3:1 und Finaleinzug für Christoph Bois. Im Endspiel kam es dann zur Neuauflage der Vorrunden-Partie Bois gegen Löschner. Hatte Rückhand-Schupf-Stratege Bois das Vorrundenspiel noch mit 3:0 für sich gestalten können, so wurde es im Finale wesentlich enger und hochklassiger. Nach gutklassigem und spannenden Spiel konnte sich am Ende aber doch Christoph Bois mit 3:1 Sätzen durchsetzen und seinen 2022 errungenen Vereinsmeistertitel verteidigen.

In der A-Konkurrenz ging es noch kämpferischer und spannender zu. Von der ersten Garnitur waren alle Spieler, außer Neuzugang Dirk Scheffers, der wegen beruflicher Belange fehlte, vertreten. Auch die Spitzenspieler der Reserve, Marc Keiffer und Sven Schneider, sowie Vorstand Achim Cramer hatten gemeldet. In Gruppe 1 setzte sich überraschend Peter Tillmann vor Kampf-Maschine Andy Neff durch. Überraschend deswegen, weil beide dem mehrjährigen Vereinsmeister Rafael „Xabi“ Santos das Nachsehen gaben. In Gruppe 2 setzte sich Marco Weis mit drei klaren Einzelsiegen durch. Das entscheidende Spiel um den Halbfinaleinzug bestritten der Birker Jung Marc Keiffer und Longplayer Thomas Pütz. Thomas konnte sich in fünf hart umkämpften Sätzen durchsetzen und zog damit als letzter Spieler ins Halbfinale ein. Die Halbfinals gewann Marco Weis mit 3:0 gegen die Kampfmaschine und Thomas Pütz mit 3:1 gegen Peter Tillmann. Im Finale war dann gegen Marco Weis und sein druckvolles Spiel kein Kraut gewachsen. Marco Weis gewann 3:0 gegen Thomas Pütz und konnte damit, wie auch Christoph Bois, seinen Titel aus dem Jahre 2022 erfolgreich verteidigen.

Allen hat´s riesig Spaß gemacht. Alle, die nicht dabei waren, haben was verpasst.

Den Abend ließ man in der Soccer-Arena bei einem kühlen Blonden, etwas Kettenfett und leckerem Essen ausklingen … TP

Soccer-Arena neuer Sponsor des Tischtennis-Abteilung

Dank einer großzügigen Spende der Soccer-Arena Lohmar laufen die Damen, Herren und Jugendlichen der Tischtennis-Abteilung seit Saisonbeginn, September 2023, in neuem, schicken Outfit, in den Hallen des Tischtennis-Bezirkes Rhein-Erft-Sieg auf. Mit der Spende von Arena-Chef Stefan Menge konnte ein Großteil der Trikots finanziert werden. Aktuell nimmt die Tischtennisabteilung des TV 08 Lohmar e. V. mit insgesamt acht Mannschaften (fünf Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und zwei Jugendmannschaften) am Spielbetrieb teil. Fast 60 Spielerinnen und Spieler (8 bis 80 Jahre) sind in den acht Mannschaften organisiert wobei die Tischtennis-Damen den TV 08 Lohmar e. V. in der höchsten Spielklasse, der 1. Bezirksliga, vertreten. Die Soccer-Arena hat sich in den letzten Monaten zu einem echten Treffpunkt für Jung und Alt gemausert. Neben den Indoor-Fußballplätzen und dem Minigolf-Platz kann hier mittlerweile auch Dart gespielt werden. Außerdem läuft hier ganztags der europäische Spitzen-Fußball auf mehreren Flat-Screens und lädt damit zum Verweilen ein. Die Tischtennis-Abteilung, die seit einigen Monaten ihren Stammtisch in der Soccer-Arena abhält dankt vielmals für die Unterstützung! TP

Tischtennisabteilung mit neuem Abteilungsvorstand

Am Mittwoch, 04.10.2023, traf sich die Tischtennisabteilung zu einer außerordentlichen Abteilungsversammlung. Grund war der Rücktritt des Abteilungsleiters Marco Weis, der seinen Posten des Abteilungsleiters aus familiären Gründen abgeben musste. Die Tischtennisabteilung dankte auf der Versammlung Marco Weis für seine in den letzten Jahren als Abteilungsvorstand geleistete Arbeit. Marco Weis bleibt dem TV 08 Lohmar e. V. als Spitzenspieler der ersten Herrenmannschaft und als Trainer der Tischtennis-Jugend weiterhin erhalten. Bereits in den vergangenen Jahren hat ein Tandem, bestehend aus Marco Weis (Abteilungsleiter) und Rafael Santos (stv. Abteilungsleiter) die Geschicke der Lohmarer Tischtennisabteilung geleitet. Diese Form der Abteilungsleitung wird auch in Zukunft fortgeführt. Rafael Santos (29) bleibt fester Bestandteil der Abteilungsleitung und wird die Tischtennisabteilung künftig als  Abteilungsleiter führen. An seine Seite rückt nun Christoph Bois (54), der den Posten des stv. Abteilungsleiters übernehmen wird. Christoph Bois ist seit 1989 Mitglied der Tischtennisabteilung. Seitdem nimmt er am Spielbetrieb ein. Aktuell ist er Stammkraft der 3. Herrenmannschaft (2. Bezirksklasse). Vor seiner Wahl als stv. Abteilungsleiter hat er sich für die Abteilung engagiert, indem er bspw. während der Corona-Zeit, in der keinerlei Wettkämpfe stattfanden, die Vereinsrangliste initiierte und im Jahre 2023 einen Stammtisch ins Leben rief, der nun regelmäßig in der Soccer-Arena in Lohmar stattfindet. Bois, der sich nicht nur im Tierschutz engagiert, ist glühender FCB-Fan. Wollen wir hoffen, dass die Tischtennisspielerinnen und Spieler des TV 08 Lohmar in den nächsten ähnlich erfolgreich spielen wie dieser völlig unkölsche Fußball-Club aus dem Süden Deutschlands. Die Tischtennisabteilung wünscht eine gute (Zusammen-)Arbeit … TP

Tischtennis Turnier des TV 08 Lohmar e. V. mit Rekordbeteiligung

Nach dreijähriger Coronapause hat die Tischtennisabteilung des TV 08 Lohmar e. V. am Wochenende des 12./13. August wieder ihr bundesoffenes Tischtennis-Turnier ausgetragen. Im Januar 2023 startete das Orga-Team um Abteilungsleiter Marco Weis mit den Vorbereitungen für das Traditionsturnier, das in 1991 seine Premiere feierte. Nach dem Turnier konnten die Tischtennis-Cracks des TV 08 Lohmar e. V. konstatieren: Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Mit 315 Spielern und Spielerinnen konnte der TV 08 Lohmar e. V. eine Rekordteilnehmerzahl in der 32-jährigen Turniergeschichte des Vereins vermelden. Dass der Verein viel Lob für gute Rahmenbedingungen und ein tolles Turnier entgegennehmen konnte war nur möglich, weil fast alle Damen und Herren der Tischtennisabteilung ihren Beitrag leisteten. Die Tische mussten von der Halle Hermann-Löns-Strasse transportiert werden, das Team Claus Lindlahr und Norbert Miebach sorgte für eine gute gefüllte Startgeldkasse, die Theke wurde im Schichtdienst von allen Abteilungsmitgliedern betrieben (Sonntagmorgen sogar bis 03:00 Uhr) und an der Turnierleitung sorgten Rafael Santos, Philipp Beck, Marc Keiffer und Thomas Pütz für 30 Stunden reibungslose Auslosungen, Spielansetzungen, Aufrufe und Siegerehrungen. 20 Kuchen und 20 Salate wurden von den Abteilungsmitgliedern bzw. deren Frauen und Müttern gespendet. Wenn so viele Arbeiten übernommen werden (müssen), dann bleibt wenig Zeit, um selber beim Turnier mitzuspielen. Die Kids des TV 08 Lohmar e. V. nutzten das Turnier jedoch, um Spielpraxis zu sammeln. In der Nachwuchsklasse bis 900 Tischtennis-Ranglisten-Punkte (TTR) nahmen 11 Kids des TV 08 Lohmar e. V. am Turnier teil. Hier schafften es Oliver Friesen, Niklas Oelke und Till Thul sich in die Hauptrunde zu spielen. Während Oliver Friesen in der ersten Hauptrunde scheiterte, verpassten Niklas Oelke und Till Thul knapp den Einzug in die Vorschlussrunde nur knapp. Am Ende belegten beide gemeinsam einen guten 5. Platz. Im Doppel wurden die Beiden sehr gute Dritte. Den gleichen Platz belegte das 08´er-Doppel Nikita Schefer und Martin Makarenko. Da Lohmars Damen und Herren fast unisono ehrenamtlich im Einsatz waren, konnten nur wenige am Turnier teilnehmen. Die Wenigen, die teilnahmen, konnten aber auch gute Ergebnisse erzielen. In der F-Klasse bis 1.200 errang bspw. die erfahrene Doppel-Kombination Heinz Meyer und Gunthard Voigt einen guten 3. Platz unter 17 Doppeln. In der E-Klasse bis 1.300 Punkten belegte Lohmars Geheimwaffe Bartosz Majerczyk einen hervorragenden 3. Platz im Einzel. In der gleichen Klasse holte Nicole Löschner mit Ihrem Partner Mario Thiebus von der DJK AK Neunkirchen sogar die Silbermedaille. Die Königsklasse, die A-Klasse, offen für Spieler aller Klassen, gewann derweil ein Mann vom hessischen Tischtennis-Verband. In einem spannenden Finale gewann Johannes Linnenkohl vom Hessen-Ligisten TTV 1951/66 Stadtallendorf gegen Michael Hollweg vom TTC Schwalbe Bergneustadt.

Siegerliste:

A-Klasse (offen für alle):

  1. Johannes Linnenkohl (TTV 1951/66 Stadtallendorf)
  2. Michael Hollweg (TTC Schwalbe Bergneustadt)
  3. Denis Hartung (DJK BW Annen) und Justin Shane Donelly (TTV Ronsdorf)

B-Klasse (bis 1.800 TTR-Punkte):

  1. Rene Wilhelm (TV Freudenberg)
  2. Simon Tewes (SSF Bonn)
  3. Tim Kaminski (SG Erftstadt) und Sebastian Schog (SG Erftstadt)

C-Klasse (bis 1.600 TTR-Punkte):

  1. Sascha Kölchens (MTV Rheinwacht Dinslaken)
  2. Patrick Schiwy (TTC Bärbroich)
  3. Thomas Schulz (BV 04 Düsseldorf) und Norbert Büth (TSV Seelscheid)

D-Klasse (bis 1450 TTR-Punkte):

  1. Maikel Faust (TG Mülheim)
  2. Niklas Kamp (TTC Ockenfels)
  3. Ben Balzer (TV Refrath) und Philipp Spahn (TTC Waldniel)

E-Klasse (bis 1.300 TTR-Punkte):

  1. Sebastian Lewis (TST Buer-Mitte)
  2. Sebastian Nellen (TTG St. Augustin)
  3. Niklas Wasse (Eintracht Frankfurt) und Bartosz Majerczyk (TV 08 Lohmar)

F-Klasse (bis 1.200 Punkte):

  1. Pascal Uphagen (TV Freudenberg)
  2. Thomas Hentrich (SC Fortuna Köln)
  3. Thorge Schubart (EGV Hattingen) und Nico Merle (TTC Schwalbe Bergneustadt)

Nachwuchsklasse (bis 1.100 Punkte):

  1. Tom Haase (TG Mülheim)
  2. Felix Brunne (1. TTC Köln)
  3. Jonathan Mehren (HSG Siebengebirge/Thomasberg) und Jan Karlans (ESV Troisdorf)

Nachwuchsklasse (bis 900 Punkte):

  1. Jiyan Cem Arslan (TG Mülheim)
  2. Ludwig Parr (TTG Witterschlick)
  3. Rahel Gantevoort (TG Mülheim) und Friedrich Parr (TTG Witterschlick)

TP

Siegerehrung E-Klasse mit Bartosz Majercyk (ganz links) und Nicole Löschner (Dritte von rechts)

Scheffers/Kolmsee siegen beim traditionellen Osterturnier

Scheffers/Kolmsee siegen beim traditionellen Osterturnier

Jedes Jahr an Gründonnerstag wird das traditionelle Tischtennis-Osterturnier des TV 08 Lohmar e. V. und TV Donrath e. V. ausgetragen, so auch dieses Jahr. Insgesamt 30 Spieler und Spielerinnen hatten gemeldet. Daraus wurden 15 Zweiermannschaften gemeldet. Gespielt wurden in 3´er bzw. 4´er-Gruppen. Ein Mannschaftswettkampf wurde Best oft wo gespielt. Stand es nach den Einzeln 1:1 wurde noch ein abschließendes Doppel gespielt. Die Halbfinalspiele begannen um Mitternacht. Hier standen sich Sven Neumann/Francisco Garcia und Mario Paulick/Norbert Miebach sowie die Teams Dirk Scheffers/Holger Kolmsee und Heiko Breuer/Carsten Wohlgemuth gegenüber. Während Mario Paulick/Norbert Miebach einen glatten 2:0 Sieg errangen musste die Begegnung Dirk Scheffers/Holger Kolmsee gegen Heiko Breuer/Carsten Wohlgemuth in´s entscheidende Doppel. Hier konnten sich Dirk Scheffers/Holger Kolmsee knapp durchsetzen. Auch das Finale wurde erst im Doppel entschieden. Nachdem Dirk „Gucci“ Scheffers Mario Paulick geschlagen hatte und sich Altmeister Norbert Miebach gegen Holger Kolmsee durchgesetzt hatte kam es zum Showdown auf dem Center Court in der Turnhalle Hermann-Löns-Strasse. Nach vielen schönen Ballwechseln gewannen Scheffers/Kolmsee das finale Spiel in dieser langen Turniernacht und sicherten sich den Titel „Osterhasen 2023“. Um 02:00 Uhr nachts wurde der letzte Turniertisch hochgeklappt und das letzte Netz abgeschraubt, die letzten Kölschstangen geleert und die letzte Bockwurst weggerissen. Alle Sportskameraden und Kameradinnen des TV 08 und des TVD hatten wieder einen riesen Spaß. Karfreitag wurden die Wunden geleckt und der Muskelkater gepflegt. Die Lohmarer Tischtennis-Community freut sich auf Ostern 2024 … Ei, Ei, Ei, Frau Zimmermann … allen schöne Ostern! TP

Ergebnis Osterturnier 2023

1. Dirk Scheffers (ne Lohmarer Jung´) und Holger Kolmsee (TV Donrath)

2. Mario Paulick (TV Donrath) und Norbert Miebach (TV 08 Lohmar)

3. Sven Schneider (TV 08 Lohmar) und Francisco Garcia (TV Donrath)

3. Heiko Breuer (TV 08 Lohmar) und Carsten Wohlgemuth (TV Donrath)

5. Philip Stellmach (TV Donrath) und Bartosz Majerczyk (TV 08 Lohmar)

5. Andy Neff (TV 08 Lohmar) und Gunthard Voigt (TV Donrath)

5. Marco Neumann (TV 08 Lohmar) und Bernd Augenstein (TV Donrath)

5. Thomas Pütz (TV 08 Lohmar) und Gisela Altmann (TV 08 Lohmar)

9. Rafael „Cyber Shape“ Santos (TV 08 Lohmar) und Jürgen Grossmann (TV Donrath)

9. Marc Keiffer (TV 08 Lohmar) und Karoline Keltsch (TV Donrath)

9. Rudi Rudat (TV 08 Lohmar) und Wilfried Hörsch (TV Donrath)

9. Axel Kaiser (TV Donrath) und Marcio Mendes de Neto (TV 08 Lohmar)

13. Peter Tillmann (TV 08 Lohmar) und Manni „Haudegen“ Gerber (TV 08 Lohmar)

13. Markus Kohl (TV Donrath) und Heinz Meyer (TV 08 Lohmar)

13. Mario Mathies (TV Donrath) und Marvin Müller (TV 08 Lohmar)

Sieger beim Osterturnier 2023: Holger Kolmsee und Dirk “Gucci” Scheffers

Zweitplatzierte beim Rennen um den goldenen Osterhasen: Altmeister Norbert Miebach und Mario Paulick