von N. Borchert | 27. Mrz 2023
Nun ist es vollbracht! Nach einer langen und intensiven Vorbereitung konnte Nikolaus Borchert – Trainer und Leiter der Aikidoabteilung des TV08 Lohmar – nach seiner bestandenen Prüfung am 25.03.2023 in Bomlitz-Benefeld (Niedersachen) die Urkunde zum 5. DAN Aikido entgegen nehmen. Stolz und gerade auch Erleichterung über die gelungene Prüfung waren ihm dabei deutlich ins Gesicht geschrieben.
Unter den fachkundigen Augen von Renate Behnke (Prüfungsvorsitzende – 5. DAN Aikido), Claus-Dieter Sonnenberg und Alfred Haase (beide ebenfalls 5. DAN Aikido) musste Nikolaus im entfernten Niedersachsen beweisen, ob er auf seinem bisherigen Jahrzehnte währenden Weg die Elemente und geistigen Prinzipien des Aikido mehr denn je verinnerlicht hat und mit Präzision und Dynamik auf ein nächstes Level heben konnte. In der über einstündigen Prüfung wurde ihm, unterstützt durch seine Trainingspartner (Ukes) Frank Vogelsberg, Andreas Pieck (je 2. DAN Aikido) und Mario Kuklik (1. DAN Aikido), alles abverlangt.
Nach der Überprüfung, in der er die 3. Kata (Aiki-no-Kata) und Techniken im Knien (Hanmi-hantachi) zeigen musste, demonstrierte er in einer von ihm frei gewählten „Tritt“-Kata sehr anschaulich, dass die Elemente und Prinzipen eben auch bei Fußtritten – wie hier aus dem Karate – uneingeschränkt anwendbar sind. Abgerundet wurde die Prüfung durch freie Verkettungen, dem Führen eines bewaffneten Angreifers mit Schwert und Messer (Aiki-bu-jitsu), der Abwehr von zwei Angreifern (Morote-waza) und schließlich einem Randori (Übungskampf) gegen drei Angreifer.
Es ist anzuerkennen und schön zu sehen, dass sich sein immanenter Wille, den Weg kontinuierlich zu gehen, sein jahreslanges hartnäckiges Training, seine Verbundenheit zum Aikido und nicht zuletzt auch jeder damit verbundene Schweißtropfen in der Vorbereitung und – sogar – während der Prüfung gelohnt hat.
Die Aikidoka des TV08 Lohmar sind stolz, einen so hochrangigen Aikido-Meister in ihren Reihen aber vor allem als Lehrmeister, Vorbild und Wegbereiter und -begleiter zu wissen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Mario Kuklik

Prüfungskommission mit den beiden Prüflingen aus NRW,
oben v.l. Claus-Dieter Sonnenberg, Renate Behnke, Alfred Haase, unten v.l. Henning Molke und Nikolaus Borchert

Bei der Nachbesprechung

Erschöpft, aber glücklich


Nach der Prüfung, kann die Stimmung auch schon einmal etwas ausgelassener werden…
von N. Borchert | 4. Nov 2022
Nachdem die Matten der Aikido-Abteilung des TV08 Lohmar schon stark in die Jahre gekommen waren und begannen sich in ihre Einzelteile aufzulösen, bekamen wir Unterstützung durch unseren Aikido Landesverband, dem AVNRW. So war es möglich, zeitnah an eine Neuanschaffung von Material zu kommen. Nun sind 76 neue Matten bei uns angekommen und werden uns hoffentlich die nächsten 20 Jahre gute Dienste leisten. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen uns für die Zukunft bei unseren Trainings und Lehrgängen, dass viele Aikidoka sich über diese Matten freuen werden. Für die Unterstützung durch den AVNRW sind wir sehr dankbar.
Nikolaus Borchert
TV08 Lohmar
Volle Matte in Lohmar…
von N. Borchert | 18. Sep 2022
Nach coronabedingter Durststrecke konnte nunmehr am 03.09.2022 zur Freude aller Aikidoka des TV08 Lohmar die eigene Matte endlich wieder mehr als gefüllt werden. Gerufen wurde zum Landeslehrgang des Aikidoverbandes Nordrhein-Westphalen (AVNRW), für deren Durchführung Bernd Hardekopf (5. Dan Aikikai) von der Aikidoschule Bergisch Gladbach gewonnen werden konnte. Dem Ruf nach Lohmar folgten mithin mehr als 20 Teilnehmer beider Verbände aus ganz NRW.
Mit einem gemeinsamen Aufwärmen ging es zunächst in die ersten zwei Lehrgangsstunden, in deren Verlauf Bernd mit seinem Sohn Béla (3. Dan Aikikai) sehr faszinierend grundlegende Techniken mit viel Dynamik zeigte. Doch die Dynamik stand hier nicht im Mittelpunkt, sondern vielmehr die sehr anschauliche Vermittlung der Grundlagen der Techniken und deren verschiedene Sichtweisen auf die unterschiedlichen Ausführungen (u.a. am Beispiel des Shiho Nage). Es wurde allerdings nicht nur mit der „leeren Hand“ geübt. Gerade durch die Übungen mit dem Holzschwert (Bokken) und dem Holzstab (Jo) gelang es Bernd sehr griffig, einen Bogen zu dem Ursprung des Aikido und damit zugleich ein nachhaltiges Verständnis für die Funktionalität der Aikidotechniken zu erzeugen.
Nach einer Pause – in der sich alle an selbstgemachten Speisen und Getränken des eingerichteten Buffets laben sowie in Gesprächen neue Kontakte knüpfen und bestehende auffrischen konnten – ging es dann gestärkt in eine zweite ebenfalls zweistündige Lehrgansrunde. Diese knüpfte nach einer kurzen Aufwärmphase nahtlos an den Inhalt der ersten an und sorgte dafür, dass Bewegungen, Ausführungen und Prinzipien weiter vertieft und verinnerlicht werden konnten.
So war über beide Trainingseinheiten hinweg allen Teilnehmenden – dank sommerlicher Temperaturen in der Halle – nicht nur der Trainingsschweiß auf der Stirn und die Konzentration bei dem Üben teils neuer bzw. ungewohnter Ausführungen der Techniken sondern allem voran die Freude beim Training deutlich anzusehen. Unter dem Strich war es ein rundherum gelungener Lehrgang, der für alle Graduierungen ein abwechslungsreiches Programm bot.
Mario Kuklik
TV08Lohmar







von Karl-Heinz Bayer | 13. Mai 2022
Gut Ding will Weile haben, sagt ein altes Sprichwort. Allerdings war die Vorbereitungszeit für die Prüfung von Mario Kuklik zum 1. Dan (Schwarzer Gürtel) bedingt durch die Corona-Pandemie und die dadurch abgesagten Termine mit zwei Jahren eindeutig zu lang. Zum Glück hatte er die Zeit sinnvoll genutzt und sich mit seinen drei Trainingspartnern Christian Honisch, Andreas Pieck und Frank Vogelsberg intensiv auf die Prüfung vorbereitet, so dass er am 20.03.22 problemlos die drei Prüfer von seinem Können überzeugen konnte. Mit dem Bestehen dieser Prüfung ist er ab jetzt berechtigt und verpflichtet beim Training den schwarzen Gürtel zusammen mit dem im Aikido üblichen traditionellen schwarzen Hakama (ein weiter Hosenrock) zu tragen. Die Aikido-Abteilung des TV08 Lohmar freut sich sehr über diesen hochrangigen „Neuzugang“. Wer auch einmal eine solche Prüfung bestehen möchte, ist herzlich eingeladen an unserem Training teilzunehmen. Denn auch der aller längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt…
Foto: Mario Kuklik (links) mit seiner Urkunde zur bestandenen Prüfung
von N. Borchert | 9. Mrz 2022
Nachdem im Dezember bereits wieder Prüfungen in der Aikido-Abteilung stattgefunden hatten, ging es Anfang März weiter, um die lange Zeit der Unterbrechungen durch Corona zu beenden und sich wieder dem Weiterkommen in unserer schönen Sportart zu widmen. Dabei zeigten Janak und Marcus erfolgreich ihr Können, indem sie die grundlegenden Techniken zum Einstieg in die Aikido-Welt zeigten. Nach der Überprüfung durch ihren Trainer Nikolaus Borchert wurden sie erfolgreich auf den 5. Kyu geprüft. Damit sind sie von jetzt an berechtigt, den gelben Gürtel auf der Matte zu tragen. Die Aikido-Abteilung freut sich über die gelungene Prüfung und gratuliert den beiden von Herzen.
von N. Borchert | 2. Jan 2022
Zum Jahresabschluss stellten sich die drei Aikidoka Claus, Norman und Markus der Herausforderung einer Aikido-Prüfung. Das diese unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie stattfand, stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Dennoch wurden alle relevanten Inhalte zur Erlangung der nächsten Stufe abgeprüft und von den drei Prüflingen in angemessener Weise gezeigt. Daher konnte den dreien nach 1,5 Stunden Überprüfung eine erfolgreiche Prüfung bescheinigt werden. Sie sind damit nun Träger des 4. Kyu Aikido (Orangefarbener Gürtel). Die Aikidoabteilung freut sich und beglückwünscht alle drei zur gezeigten Leistung.